Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Weltgesundheitsgipfel 2011 in Berlin
Vom 23. bis 26. Oktober 2011 findet der Weltgesundheitsgipfel in Berlin, Deutschland, statt. Die Veranstaltung führt Interessengruppen aus Medizin, Forschung, Regierung, Industrie, internationalen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen…
Länderübergreifende Zusammenarbeit beim Naturschutz lässt Europa zusammenrücken
Gemeinsame Schutzmaßnahmen mehrerer Länder kommen der Natur in besonderem Maße zugute und unterstützen darüber hinaus oft die Lösung sozialer und politischer Konflikte. Das zeigt die neue Publikation der Weltnaturschutzunion IUCN (International Union…
The launching of the first three Pan African University campuses
During the opening session of the 17th ordinary session of the African Union end of June in Equatorial Guinea, Mr. Jean Ping, President of the African Union Commission announced the launching, in September 2011, of the first three Pan African…
Niederlande erfolgreich im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
Niederländische Institutionen sind überdurchschnittlich erfolgreich innerhalb des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms. Bisher erhalten sie 6,7 Prozent der europäischen Mittel. Die von der Europäischen Kommission im Rahmen des 7.…
Frankreich: Ein Bericht des an der Columbia-University lehrenden französischen Wirtschaftswissenschaftlers Pierre-André Chiappori belebt in Frankreich die Debatte um die Studiengebühren an den Universitäten
Professor Pierre-André Chiappori hat dem "Institut de l' entreprise" einen Bericht ("Financement de l' enseignement supérieur: quelle place pour les entreprises?") u.a. zu der in Frankreich sehr sensiblen Frage von differenzierten Studiengebühren an…
7 Mrd. EUR für Forschung und Innovation sollen Arbeitsplätze und Wachstum schaffen
Die für Forschung zuständige EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn hat die Bereitstellung von 7 Mrd. EUR an Forschungsmitteln zur Ankurbelung von Innovation durch Forschung angekündigt. Das größte Förderpaket der Europäischen Kommission, das es im…
Nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe mit autarken solaren LED-Leuchten in Bangladesch
Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und den Einsatz energiesparender Beleuchtung wollen Experten der Fachhochschule Köln und ihre Partner in Bangladesch mit neuer Technologie nachhaltig helfen. Neben gemeinsamen Forschungsarbeiten zu »organischen…
Fremde Länder und interkulturelle Kompetenz erleben - Interkulturelle Sommerakademie vom 25. August bis 4. September an der Universität Jena
Vom 25. August bis zum 4. September 2011 veranstaltet interculture.de in enger Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) der Friedrich-Schiller-Universität Jena die bereits 12. Interkulturelle Sommerakademie…
Ethiopia to host fourth African Institute of Mathematical Sciences
Ethiopia hopes to become the next African centre of excellence in mathematical sciences, after Ghana, Senegal and South Africa, with the opening of the fourth African Institute of Mathematical Sciences (AIMS) planned for next year.
Ruf nach London - Die Historikerin Ute Daniel wird Gerda Henkel Gastprofessorin 2011/12
Das Deutsche Historische Institut London (DHIL), das International History Department der London School of Economics and Political Science (LSE) und die Düsseldorfer Gerda Henkel Stiftung haben zum dritten Mal eine Gerda Henkel Gastprofessur für den…
Doppelter Gewinn: Praktikanten und Doktoranden profitieren von Forschungspraktika - Vom 21. bis 23. Juli treffen sich die RISE-Stipendiaten des DAAD in Heidelberg
Viele deutsche Nachwuchswissenschaftler zieht es in die USA, nach Kanada oder Großbritannien. Dass auch die umgekehrte Richtung attraktiv ist, beweist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit seinem Förderprogramm RISE – Research…
Unterstützung der EU ermutigt Studenten zur Fortsetzung ihrer wissenschaftlichen Laufbahn
Europa benötigt in naher Zukunft mindestens 1 Million neue Arbeitsplätze in der Forschung, um seine Ambitionen zu einer der innovativsten Regionen der Welt gerecht zu werden. Daher werden dringend junge Frauen und Männer benötigt, die Forscher werden…
TU Ilmenau: Internationale Sommerakademie zu drahtlosen Kommunikationssystemen
Die Technische Universität Ilmenau führt vom 17. bis zum 30. Juli eine zweiwöchige Sommerakademie zum Thema „Drahtlose Kommunikationssysteme: Neue Technologien und Herausforderungen für die Forschung“ („Wireless Communications: New Technologies and…
Universität Luxemburg baut Laserforschung auf
Die Universität Luxemburg plant ein Laser-Technologie-Kompetenzzentrum mit Sitz an der Fakultät für Naturwissenschaften,Technologie und Kommunikation auf Campus Kirchberg. Das Projekt umfasst Gesamtinvestitionen von über 450.000 Euro bis Ende 2014.…
Summerschool in Rostock: Informatik und Chemie vertiefen ihre Kontakte zur Yerevan State University (Armenien)
Die Beziehungen zwischen der Universität Rostock und der Yerevan State University (YSU) entwickeln sich hervorragend. Eine Armenische Wissenschaftler-Delegation der YSU wurde am 19.07.2011 vom Rektor der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang…
Das fireu an der Europa-Universität Viadrina wird „Jean Monnet Centre of Excellence”
Die Europäische Kommission unterstützt Forschung und Lehre im Bereich der Europäischen Integration durch ein „Jean-Monnet-Programm” und gab jetzt bekannt, dass sie den von den Mitgliedern des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union…
Universität Siegen: Erstes deutsch-brasilianisches „Doppel-Doktorat“ in Deutschland
Anna Carolina Ramos, Grundschulpädagogin aus Brasilien, hat ihre Dissertation im Rahmen eines so genannten Co-Tutela-Verfahrens auf Portugiesisch und Englisch vorgelegt und die mündlichen Disputationen sowohl in Brasilien als auch jetzt an der…
Leipziger Energie- und Umweltcluster als internationales Vorbild
Die Struktur des Leipziger Energie- und Umweltclusters dient als Vorbild im EU-Projekt „TREC“ mit dem Ziel des Aufbaus eines transregionalen Clusters für erneuerbaren Energien. Projektrahmen bildet das von der Aufbauwerk Region Leipzig GmbH mit…
Grünes Licht für EU-Förderung von TUM-IAS-Fellowships
Die Exekutivagentur für die Forschung (REA) der Europäischen Union hat der Technischen Universität München (TUM) grünes Licht gegeben, über eine fünfjährige Förderung zu verhandeln. Unter den 70 eingereichten Anträgen auf eine COFUND-Finanzierung…
Ford startet Produktion des neuen Focus in St. Petersburg
Am 18. Juli 2011 hat Ford Russia mit der Produktion der neuen Modellversion des Focus im Clustergebiet St. Petersburg begonnen. Das Werk Vsevolozhsk produziert drei verschiedene Modelltypen (Viertürer. Fünftürer und Kombi) und bietet zudem vier…