Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Brückenschläge zwischen den Kulturen und Disziplinen - Gemeinsame Veranstaltung der Humboldt-Stiftung und des Marsilius-Kollegs
Um die Begriffe „Internationalität“ und „Interdisziplinarität“ geht es in einer zweiteiligen öffentlichen Veranstaltung der Alexander von Humboldt-Stiftung (Bonn) und des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg, die am 30. Juni 2011 an der…
Afrikanische Dekane an der Hochschule Osnabrück - "International Deans Course" als Qualifizierungsangebot und Wissensforum für ausländische Hochschulen gefragt
Die Professionalisierung im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement ist eine Herausforderung nicht nur in Deutschland, sondern beschreibt einen weltweiten Trend. Neue Hochschulgesetze in zahlreichen Ländern erlauben den Hochschulen zum einen größere…
61. Tagung der Nobelpreisträger: Stiftung nimmt Martin Engstroem und Bill Gates in Ehrensenat auf
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 61. Tagung der Nobelpreisträger am Sonntag (26. Juni) wird die Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen Martin T:son Engstroem und William H. Gates III in ihren Ehrensenat aufnehmen. Sie ehrt damit das…
EU-finanzierte Forschung zur Unterstützung der europäischen Fertigungsindustrie
Ein EU-finanziertes Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, der europäischen Fertigungsindustrie bei der Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen zu helfen.
Jetzt auf Deutsch: ESF-Bericht zur Verbesserung der medizinischen Versorgung
Der Bericht "Implementation of medical research into clincal practice" (Implementierung medizinischer Forschungsergebnisse in der Patientenversorgung) der Europäischen Wissenschaftsstiftung (European Sciene Foundation / ESF) liegt jetzt auf Deutsch…
Vier neue Forschungszentren für die Universität Bern
Sie gehen auf gesellschaftliche Bedürfnisse ein und sollen höchste Qualität bieten: Die vier neuen Forschungszentren an der Universität Bern. Mit ihren Schwerpunkten von Regionalwissenschaften bis zur Weltraumforschung schärfen sie das Profil der…
KOSMOS – Raum für innovative Spitzenforscher - Die Humboldt-Universität lädt erstmals zur KOSMOS Summer University ein
Die Humboldt-Universität zu Berlin führt in diesem Jahr ein neues Format der Sommer-Universität ein. Die KOSMOS Summer University ist ein kombiniertes Lern- und Forschungslaboratorium, das herausragende internationale Wissenschaftler und…
Helmholtz und NREL (USA) vereinbaren Zusammenarbeit in der Solarenergieforschung
Am 23.06. haben die Helmholtz-Gemeinschaft und das National Renewable Energy Laboratory, USA, eine engere Zusammenarbeit in der Solarenergieforschung vereinbart, um Forschungslücken zu schließen und die Technologieentwicklung zu beschleunigen. Die…
Staatsbibliothek zu Berlin kooperiert mit Polnischer Nationalbibliothek
Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Biblioteka Narodowa – Polnische Nationalbibliothek werden künftig in den Bereichen der Aufarbeitung und Bewahrung des gemeinsamen Kulturerbes und der Digitalisierung ihrer…
Elf Finalisten im dritten Spitzencluster-Wettbewerb stehen fest - Bundesforschungsministerin Schavan lobt Leistungsfähigkeit und Vielfalt des Innovationsstandortes Deutschland
Eine unabhängige Jury hat am 22. Juni 2011 die elf Finalisten der dritten Wettbewerbsrunde im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt. Diese Bewerber haben somit die erste Hürde im Wettbewerb um…
Demokratische Regierungssysteme für Afrika - Treffen des African Good Governance Network vom 26. Juni bis 1. Juli in Berlin
In vielen Ländern des afrikanischen Kontinents, darunter auch in großen Staaten wie Nigeria, Uganda oder Südafrika finden 2011 Wahlen statt. Aus diesem Anlass trifft sich das African Good Governance Network (AGGN) vom 26. Juni bis 1. Juli 2011 in…
Uni Stuttgart organisiert EURIS-Teilprojekt - Wissensaustausch zwischen Uni und Wirtschaft
Eine öffentliche Forschungsplattform soll es kleinen sowie mittleren Unternehmen und Universitäten europaweit ermöglichen, Wissen und Technologien untereinander auszutauschen. Um diese zu entwickeln, haben sich die Universität Stuttgart und die…
Japan-Tage in Halle: Wissenschaft, Kultur und die Atomdebatte
Trotz aller Not in Japan: Es gibt etwas zu feiern, und zwar 150 Jahre Freundschaft zwischen Deutschland und Japan. Aus diesem Anlass finden vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2011 die Japan-Tage der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) statt.…
Für drei Tage Hauptstadt der europäischen Linguistik - FRIAS holt die „6. International Conference on Language Variation in Europe“ nach Freiburg
Vom 29. Juni – 1. Juli 2011 wird Freiburg zur Hauptstadt der europäischen Linguistik. Mehr als 150 Forscherinnen und Forscher aus allen Teilen Europas nehmen an der Internationalen Konferenz zu Sprachvariationen in Europa „ICLaVE“ teil, einem der…
Europäer bieten Lösungen im Kampf gegen die Desertifikation von Wäldern und Weideland
EU-finanzierte Forscher sind auf der Suche nach Wegen, um gegen die Versteppung (Desertifikation) von trockenen Waldregionen und Agrarland im Mittelmeerraum und in China vorzugehen. Diese Initiative stellt einen Beitrag zum internationalen Jahr der…
Heinen-Esser: Internationales Sicherheitsniveau beim Betrieb der Kernkraftwerke deutlich verbessern
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Yukiya Amano, hat die Mitgliedsstaaten der Organisation zu einer Konferenz nach Wien eingeladen, um nach dem Reaktorunfall in Fukushima eine erste umfassende Analyse der…
Die HNE Eberswalde startet mit dem Netzwerk WOW-EFFI-NET zur Rohstoffeffizienz in der Holznutzung
Im Rahmen der Forschungsmarketing-Kampange „Green Production Technologies“ baut die Forschungsgruppe madera-woodresearch an der HNE Eberswalde (FH) ihr internationales Netzwerk weiter aus. Die Forschungsgruppe an der HNE Eberswalde ist dabei,…
TU Braunschweig: Internationaler Architektur-Studiengang mit Auslandsjahr startet
Zum Wintersemester 2011/12 startet der international ausgerichtete Bachelorstudiengang „Architektur+“ an der Technischen Universität Braunschweig. Der vierjährige Bachelorstudiengang hebt sich durch ein Auslandsjahr hervor und bietet zusätzlich zu…
EUA Bericht über internationale Rankings: CHE Ranking-Ansatz überzeugt
Das CHE-Ranking ist sowohl methodisch als auch in der Umsetzung auf einem guten Weg, so urteilt der am Freitag erschienene Bericht der European University Association (EUA) zum Thema „Global university rankings and their impact“. Besonders…
Russische Geschichte digital - Bayerische Staatsbibliothek und Russische Präsidentenbibliothek schließen Kooperationsvereinbarung
Am 28. Juni 2011 unterzeichnen die Generaldirektoren der Bayerischen Staatsbibliothek und der Russischen Präsidentenbibliothek Boris Jelzin, Dr. Rolf Griebel, und Prof. Dr. A. P. Veršinin im Beisein des russischen Generalkonsuls, Andrej Jurevič…