Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Renault und Nissan forschen im Silicon Valley
Renault und Nissan werden Ende Juni 2011 in Mountain View, Kalifornien, einen neuen Standort für die Entwicklung von Informations- und Spitzentechnologie für Fahrzeuge eröffnen. Darüber hinaus befassen sich die Spezialisten mit den Anforderungen an…
Cluster Tel Aviv: AMD gibt Gründung eines F&E-Zentrums bekannt
AMD hat im Juni 2011 die Gründung eines Forschung- und Entwicklungszentrum in Tel Aviv bekanntgegeben. Das F&E-Zentrum wird um das israelische Start-up Graphic Remedy gebildet, welches AMD für ca. fünf Millionen US-Dollar erworben hat.…
Brasilianische Spitzenuniversität wünscht Freie Universität als strategischen Partner
Die brasilianische Spitzenuniversität Universidade Estadual de Campinas (Unicamp) hat die Freie Universität als einen von vier bevorzugten Partner ausgewählt. Ziel ist eine engere Forschungskooperation beider Institutionen. Dazu bietet die…
Transnationales EU-Forschungsprojekt zur effizienten Bewässerung in Obstkulturen gestartet
Das Projekt 3D-Mosaic will die Bewässerung in Obstkulturen im Hinblick auf Wasserverbrauch, Ertrag und Qualität optimieren. Zum Kick-off Meeting (14.06.) am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam überreichte Ministerialdirektor Dr. Christian…
Studierende und Forscher aus zwölf Ländern diskutieren über Europa - European Studies Summer School in Göttingen mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen
Wer oder was ist „transkulturell“? Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Summer School des internationalen Masterstudiengangs Euroculture. Die Summer School findet erstmals seit acht Jahren wieder an der Universität Göttingen statt. Vom…
Frankreich: Start einer Ausschreibung zu "Intelligenten Elektrizitätsnetzen"
Die Ausschreibung erfolgt in der Form eines "appel à manifestations d' intérêt". Sie wird von ADEME ausgerichte und ist in 2 Phasen unterteilt, deren Abgabetermine am 4.10.2011 (Phase I) bzw. am 15.12.2001 enden.
Forschung und Bildung trifft Fridtjof Nansen - Ausstellungseröffnung sowie bilaterales Ministertreffen in Berlin
Am 12. Mai eröffnete die norwegische Ministerin für Höhere Ausbildung und Forschung, Tora Aasland, in den Nordischen Botschaften in Berlin eine Ausstellung über Polarforschung und Fridtjof Nansen. Die Eröffnung war Teil eines umfangreichen…
Erste deutsch-indische Regierungskonsultationen
Von der Bildungs- bis zur Umweltpolitik wollen Deutschland und Indien künftig enger zusammenarbeiten. Auch die privatwirtschaftlichen und technologischen Kooperationen wollen die Regierungen beider Länder fördern. Gemeinsam sei man auf einem sehr…
Frankreich: Investmentfonds "France Brevets" aus der Taufe gehoben
Forschungsministerin Pécresse, Industrieminister Besson und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen Ricol standen am 9.6.2011 bei der nach Auffassung der französischen Regierung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Europa bisher…
Kernenergie – eine tragende Säule der französischen Energiepolitik
Die Entscheidung Frankreichs für die Kernenergie ist eine strategische Entscheidung. General de Gaulle schuf nach dem Zweiten Weltkrieg die Voraussetzungen dafür. Die strategische Entscheidung zugunsten der Atomenergie als einen Grundpfeiler des…
Nano-Initiative zur Förderung der französisch-norwegischen Kooperation
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über die norwegisch-französische Nano-Initiative im Rahmen des Forschungs- und Technologieabkommens, das 2008 von den Forschungsministerinnen beider Länder, Tora Aasland und Valérie Pécresse,…
Leibniz-Gemeinschaft stärkt Kooperation mit Indien
Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Karl Ulrich Mayer, hat in Neu Delhi ein Abkommen mit der indischen Regierung unterzeichnet, das die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Leibniz-Gemeinschaft mit indischen…
Internationales Netzwerk zur psychiatrischen Versorgungsforschung tagt erstmals in Neu-Ulm
„Von den Unterschieden lernen“ – das haben sich Wissenschaftler aus ganz Europa auf die Fahnen geschrieben, die sich in dem internationalen Netzwerk „ENMESH“ zusammengeschlossen haben. Auf Einladung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II…
Wie verändert sich der Arktische Ozean? FS Polarstern startet zu Expedition ins Nordpolarmeer
Am Mittwoch, den 15. Juni ist das Forschungsschiff Polarstern vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft zu seiner 26. Arktisexpedition aufgebrochen. Über 130 Wissenschaftler von Forschungsinstitutionen…
Ehemaliger Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof hält Vortrag beim DAAD-Stipendiatentreffen - Internationales Stipendiatentreffen vom 17. bis 19. Juni in Heidelberg
Ganz im Sinne des Mottos "Wandel durch Austausch" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) treffen sich vom 17. bis 19. Juni rund 550 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus über 100 Ländern an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Neben…
Nanomedizin: Forscher aus 30 Ländern kommen zur Sommerschule
Kleine Teilchen mit großer Wirkung: Die Nanomedizin ermöglicht genaue Diagnosen und effektive Therapien. Um ihr großes Potenzial zu nutzen, arbeiten Forscher vieler verschiedener Disziplinen zusammen. International anerkannte Referenten aus Europa…
Österreichische Nationalbibliothek u. Staatsbibliothek zu Berlin schließen Kooperationsvereinbarung
Zwei der bedeutendsten Universalbibliotheken Europas – die Österreichische Nationalbibliothek und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz - schließen heute eine Kooperationsvereinbarung. Mit diesem Schritt werden die…
Förderung norwegisch-russischer Kooperation: Wachsendes Interesse an norwegischem Universitätszentrum in Russland
Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über das multidisziplinäre Zentrum in St. Petersburg, das zunehmend zu einem wichtigen Treffpunkt russischer und norwegischer Forscher wird. Die Institution fördert die…
Lonza erweitert Plattform für biopharmazeutische Entwicklung in Singapur
Das Schweizer Life-Sciences-Unternehmen Lonza verstärkt sein Engagement in Singapur. Zehn Millionen Schweizer Franken werden in den Standort investiert, um die biopharmazeutische Plattform für Entwicklungsdienstleistungen auszubauen. Dies geht aus…
DEG beteiligt sich am ersten mongolischen Private-Equity-Fund
6,5 Mio. US-Dollar für Mongolia Opportunities Fund. Eigenkapitalfinanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen