Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Veranstaltung zum Thema "Internet and societies" in Brüssel
Vom 7. bis 9. September 2011 findet in Brüssel, Belgien, unter dem Titel "Internet and societies" eine Veranstaltung zum Thema Internet und Gesellschaft statt. In wenigen Jahren hat sich das Internet in Europa und auf der ganzen Welt zu einem Teil…
Abschlusskonferenz des Projekts "Research infrastructures: foresight and impact"
Am 30. und 31. Mai 2011 findet in Bukarest, Rumänien, die Abschlusskonferenz des Projekts "Research infrastructures: foresight and impact" (Rifi) statt. Mit dem Rifi-Projekt sollte ein integrierter Rahmen für die Bestimmung von…
Fachhochschule bekommt zwei weitere Jahre Förderung für deutsch-brasilianischen Studierendenaustausch
Der „Deutsche Akademische Austauschdienst“ (DAAD) finanziert mit 40.000 Euro Studienstipendien für zehn deutsche Studierende. Damit sind alle erforderlichen Kosten gedeckt. Gerade bereiten sich zwei Studentinnen aus Gelsenkirchen und ein Student aus…
Spenden für den wissenschaftlichen Austausch mit Japan
Zwei Monate sind nach dem großen Erdbeben am 11. März in Ostjapan vergangen. Die Schäden verursacht durch den Tsunami sind immens, die Folgen der Reaktorkatastrophe nicht absehbar.
Technologietransfer in Europa im Film erleben
Auch kleine Unternehmen sind in Europa aktiv. Das Steinbeis-Europa-Zentrum zeigt, wie baden-württembergische Unternehmer und Forscher erfolgreich in Europa zusammen arbeiten. Sechs Comics und vier Dokumentationen machen Technologietransfer erlebbar.
Nanomaterialien im Flugzeugbau: Wissenschaftler des MIT und University of Oxford an der TU Hamburg
Zwei herausragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nanomaterialien werden im Mai an der TU Hamburg Vorträge halten.
Frankreich: Die Zahl der erdbebengefährdeten Gemeinden hat von 5000 auf 21 000 zugenommen
Das Ministerium für Ökologie, Nachhaltige Entwicklung, Verkehr und Wohungswesen hat am 2.5.2011 eine neue Karte der erdbebengfährdeten Regionen Frankreichs einschließlich der vier überseeischen Departments ins Netz gestellt. Die bisherige Einteilung…
Call for Proposals: Creation of Indian-European Social Sciences Networks
The German Research Foundation (DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft), the French Agence Nationale de la Recherche (ANR), the British Economics and Social Sciences Research Council (ESRC), the Dutch Organisation for Scientific Research (NWO) and the…
Frankreich: Ein erster Schub von fünf Patentverwertungsgesellschaften erhielt als Ergebnis einer Projektausschreibung des "Programms Zukunftsinvestitionen" den Zuschlag
Der Projektaufruf erfolgte im Juli 2010 im Rahmen des neu geschaffenen "Fonds national de valorisation" als eine der wichtigsten Komponenten des "Programms Zukunftsinvestitionen"
Frankreich: Zwei neue Clusterallianzen im Bereich grüne Chemie und Pflanzen
Ende März 2011 wurden in Frankreich zwei neue Clusterallianzen gegründet: das Plant InterCluster (PIC) und der Zusammenschluss der Pôles de Compétitivité im Bereich grüne Pflanzenchemie (UPC2V).
GIGA Focus Lateinamerika: Lateinamerika hält an seinen Nuklearprogrammen fest
Lateinamerika steht unbeschadet der sich neuerlich jährenden Atomkatastrophe von Tschernobyl und der jüngsten Reaktorhavarie in Fukushima vor einer Renaissance seiner Nuklearpolitik: Traditionelle Nuklearmächte wollen weiterhin neue Atomkraftwerke…
Gut informiert in das Abenteuer Ausland - Neue DAAD-Publikation weckt Fernweh und zeigt Wege ins Auslandsstudium
Praktikum bei der UNO in New York, ein Studienjahr in St. Petersburg oder Sprachenlernen in Lyon – während des Studiums einige Zeit im Ausland verbringen, das möchten viele deutsche Studierende. Nur wie geht man das Vorhaben Auslandsaufenthalt am…
Professor Jochen Seufert ins Royal College of Physicians of Edinburgh aufgenommen
Feierliche Aufnahmezeremonie findet am 29. Juli 2011 statt
Bundespräsident Wulff trifft UAMR-Delegation in Brasilien
Mit dem Atlas der Metropole Ruhr sowie dem aktuellen BVB-Meistertrikot erfreute die UAMR-Delegation den deutschen Bundespräsidenten, Christian Wulff, während seiner Brasilienreise. Die UAMR ist ein Zusammenschluss der Ruhr-Universität Bochum, der…
Neues Forschungskonzept gegen armutsbedingte Krankheiten
Braun: "Wir setzen uns besonders für die Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Schwangeren in Entwicklungsländern ein" - Dengue-Fieber, Schlafkrankheit oder bakterielle Pneumonie, aber auch HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria: Krankheiten, unter…
Frankreich: Staatspräsident Sarkozy setzt unverändert auf die Kernenergie
Er wählte am 3.5.2011 demonstrativ den Standort Gravelines (Nordfrankreich), wo eine sechs Kernkraftwerke (KKW) umfassende Meerwasser gekühlte Produktionskapzität von je 900 MW installiert ist.
Automobilindustrie: Unternehmenskultur und interne Netzwerke sind wichtig für Internationalisierung
Die zunehmende Globalisierung der Automobilbranche zwingt Unternehmen dazu, Kernkompetenzen in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Marketing über die Landesgrenzen hinweg auszulagern. Eine umfassende Koordination internationaler…
Güterverkehrskonzepte für die europäische Nord-Süd-Achse
Die Forschungsgruppe Verkehrslogistik der Technischen Hochschule Wildau wird gemeinsam mit der Branchentransferstelle Logistik des Landes Brandenburg auf der Fachmesse transport logistic 2011 in München vom 10. bis 13. Mai ausstellen. Im Mittelpunkt…
DHBW ist Partner der Deutsch-Französischen Hochschule
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist seit Kurzem Partnerhochschule der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und damit Teil eines Netzwerks von rund 150 Hochschulen in beiden Ländern. Mit ihrem trinationalen Studiengang Mechatronik am…
Deutsch-Ungarische Hochschultage
15 ungarische Universitäten informieren bei den Deutsch-Ungarischen Hochschultagen am 12. und 13. Mai in Karlsruhe über das Studieren und Forschen in Ungarn. Die Feier zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Karlsruher Institut für…