Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Helmut Schwarz: Zuwanderung internationaler Spitzenkräfte muss leichter werden
Präsident der Humboldt-Stiftung spricht bei der Konferenz „Eliten für die Wirtschaft“ der IHK Berlin
Webseite des German Center for Research and Innovation geht online
Artikel in englischer Sprache zum Start der Webseite www.GermanInnovation.org des German Center for Research and Innovation am 28. Februar 2011
Frankreich: Französische Regierung plant den Ausbau der "Université des Antilles et de la Guyane" (UAG) zu einem in die Karibik und die nahen süd- und mittelamerikanschen Regionen ausstrahlenden Vorposten der Frankophonie
Die pluriterritoriale "Université des Antilles et de la Guyane" (UAG) bildet das organisatorische Dach für ihre drei Komponenten, den "Pôle universitaire guyanais", den "Pôle universitaire guadeloupéen" und den "Pôle universitaire martiniquais". Ihre…
Frankreich: 5 Projekte der Ausschreibung "Biotechnologien und Bioressourcen" erhalten insgesamt 33,7 Millionen Euro aus dem "Programm Zukunftsinvestitionen"
Forschungsministerin Valérie Pécresse, Landwirtschaftsminister Bruno Le Maire und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen René Ricol haben am 23.2.2011 die Gewinner des ersten Ausschreibungswettbewerbs "Biotechnologien und Bioressourcen"…
AHKs überarbeiten ihr Serviceportal
Gut orientiert auf neue Märkte: Kleine und mittlere Unternehmen mit Internationalisierungsplänen gewinnen jetzt unter der Adresse www.deinternational.de noch rascher und komfortabler einen Überblick über Marktchancen, hilfreiche Services und…
Deutsche Handelskammer eröffnet Niederlassung in Chengdu
Die Deutsche Handelskammer in China hat ihren ersten Standort in Westchina eröffnet. Das neue Büro liegt in der Millionenmetropole Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan.
Cluster Hyderabad: Programm zur Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft angekündigt
Die Small Industrial Development Bank of India (SIDBI) hat das Ausbildungsprogramm "Hyderabad Pharma Cluster" in Auftrag gegeben. Mit dem Projekt soll die Verbindung von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Pharmasektor gestärkt…
Cleantech Initiative Ostdeutschland gestartet
Die Cleantech Initiative Ostdeutschland (CIO) hat Mitte Februar 2011 offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Das vom Bundesministerium des Innern (BMI) ins Leben gerufene Vorhaben zielt darauf, die auf diesem technologischen Zukunftsfeld vorhandenen…
Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) auf Bildungsmesse in Polen
Die TU9-Universitäten präsentieren sich auf der Bildungsmesse Perspektywy 2011 in Warschau mit einem Gemeinschaftsstand.
"Culture for Peace": RWTH-Projekte aus dem Kulturbereich tragen zur Friedenssicherung in Afghanistan bei
Dr. S. Husein Hessari, Minister für Städtebau und Stadtentwicklung in Afghanistan, besuchte am 1. März 2011 das RWTH-Institut für Stadtbaugeschichte.
Korea University: Göttinger Alumnus wird neuer Präsident der Partnerhochschule
Der neue Präsident der Korea University, Partnerhochschule der Universität Göttingen, ist ein Göttinger Alumnus. Im März 2011 übernimmt der Ernährungswissenschaftler und bisherige Vizepräsident Prof. Dr. Byoung-Chul Kim die Leitung der Universität.
Frankreich: Kabinettausschuss für Nuklearpolitik trifft unter Vorsitz des Staatspräsidenten Entscheidungen zu industriepolitischen Eckdaten der französischen Kernenergiepolitik
Der Nuklearrat (CPN) legt vor allem die künftige Rollenverteilung der beteiligten Akteure fest.
Vereinte Nationen fordern bessere Strukturen für die internationale Umweltpolitik
Bundesumweltminister Röttgen: Vereinte Nationen im Umweltbereich neu aufstellen
Konferenz "Adaption und wertschaffende Kooperationsnetzwerke" in Sao Paulo
Die 12. Konferenz über virtuelle Unternehmen der International Federation for Information Processing - "Adaptation and value-creating collaborative networks" findet vom 17. bis 19. Oktober in Sao Paulo, Brasilien statt.
Computational biologists assist global network of researcher teams in developing new medicines
Many years can pass before a newly developed medicine can enter the market. Computational biologists in Saarbrücken and Tübingen would like to speed up this long and tedious process. They have developed the software BALLView, with which new active…
Europäisches Taiwanzentrum an der Universität Tübingen wird weiter gefördert
Das European Research Center on Contemporary Taiwan (ERCCT) an der Universität Tübingen wird auch in den kommenden drei Jahren von der taiwanischen Chiang Ching-Kuo Foundation for International Scholarly Exchange (CCKF) gefördert. Das im Juni 2008…
Französische und deutsche Hochschulrektorenkonferenz vereinbaren Koordination von EU-Aktivitäten
Eine verstärkte Kooperation bei der Gestaltung des Europäischen Forschungsraums und gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Internationalisierung von Hochschulen – so lauten die Ergebnisse eines Arbeitstreffens der deutschen Hochschulrektorenkonferenz…
incrEAST Newsletter jetzt mit neuer Navigation
Mit einem Mausklick zum gewünschten Artikel
BMW Group und PSA Peugeot Citroën wollen 100 Millionen Euro in Joint Venture zur Hybridtechnologie investieren
Die BMW Group und PSA Peugeot Citroën wollen 100 Millionen Euro in ihr geplantes Hybridtechnologie-Joint Venture „BMW Peugeot Citroën Electrification“ investieren. Das kündigten beide Unternehmen auf einer Pressekonferenz in Genf an. Das neue…
Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Ungarn unterzeichnet
Die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Ungarn, Frau Dorothee Janetzke-Wenzel, und der Staatsminister im ungarischen Ministerium für Nationale Wirtschaft, Herr András Kármán, haben am 28. Februar 2011 in Budapest ein neues…