Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Miba erwirbt Beteiligung in Pune
Die Miba, strategischer Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie mit Hauptsitz in Laakirchen, Oberösterreich übernimmt mit 1. Februar 2011 einen Minderheitsanteil an Maxtech Sintered Product in Pune.
Michelin invesiert 100 Millionen Euro in F&E-Zentrum
Michelin will sein Technologiezentrum in Ladoux für rund 100 Millionen Euro modernisieren. Die Neuerungen am wichtigsten F&E-Standort sollen zu effizienteren Arbeitsabläufen und schnellerer Marktreife von neuen Produkten führen. Dies kündigte der…
Empa organisiert internationale Baufachkonferenz in Dubai
In Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Ort mit dem weltweit höchsten Gebäude, dem Burj Khalifa – findet vom 8. bis 10. Februar 2011 die erste internationale Konferenz rund um die Themen «smarte» Überwachung und Sanierung von Gebäuden…
VBU-Webinar-Programm: Life Sciences in Israel
Als Informationsangebot für Israel-Interessierte bietet die Vereinigung Deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) die Webinar-Reihe „Life Sciences in Israel“ an.
Eröffnung des Berlin-Büros der German University in Cairo
Die German University in Cairo (GUC) ist die erste und mit zurzeit 8.400 Studierenden größte deutsche Universität im Ausland. Sie wurde 2003 mit Unterstützung der Universitäten Ulm und Stuttgart und zahlreicher deutscher Einrichtungen als private…
RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich (JARA) fördern wissenschaftlichen Nachwuchs mit der „Young Researchers Transatlantic Academy” in Pennsylvania
Die Förderung junger Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler aus Deutschland und den USA steht im Mittelpunkt einer neuen Initiative von RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich und der University of Pennsylvania. Vom 12. bis 16. Juni 2011…
Erste Solarteur®-Schule in der Tschechischen Republik eröffnet
Am 31.01.2011 wurde im Ziel 3-Projekt "Solarteur®-Schule Sokolov - regionales Bildungszentrum für erneuerbare Energien" ein wesentlicher Meilenstein erreicht: Die neu zertifizierte Solarteur®-Schule Sokolov wurde feierlich eröffnet. Dazu trafen sich…
Karrieremöglichkeiten kennen lernen und international erweitern
Tag der offenen Tür am 11. März 2011 stellt internationale Master- und MBA-Programme und europäisches Promotionsstudium vor. Offene Lehrveranstaltungen in Marketing und Interkultureller Führung. Individuelle Zusatzangebote wie CV- oder Sprach-Check
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Deutsch-Russischen Kooperationsverbund Biotechnologie
Mit einer Förderung in Höhe von 1,1 Mio. Euro unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Ende 2013 die Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland in der Biotechnologie. Das primäre Ziel des Verbunds ist es, die…
Two of the UK’s most important growth industries received a boost as Skills Minister John Hayes announced a new National Skills Academy (NSA) for Composites and Biotechnology.
The Academy, which will form part of the National Skills Academy for Process Industries, will receive up to £1.98m of funding over 3 years, matched by employers. It will work with employers, the Life Sciences Advisory Council, the National Composites…
Die RUB macht mobil: Überdurchschnittlich viele Bachelor-Studierende gehen ins Ausland - Ergebnisse der aktuellen Absolventenstudie liegen vor
Studierende der Ruhr-Universität Bochum sind international mobiler als der Durchschnitt. Das hat die Absolventenstudie ergeben, für die Sozialwissenschaftler die Bachelor-Absolventen des Prüfungsjahres 2008 befragt haben. Demnach verbringt jeder…
Bonner Konversionszentrum weltweit unter Top 50 Think Tanks
Der Global “Go-To Think Tanks”-Report der University of Pennsylvania 2010 führt das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) unter den führenden 50 Think Tanks weltweit (ohne Berücksichtigung von US-Einrichtungen). Das Ranking basiert auf der…
Wolfgang Marquardt neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrates
Auf seinen Wintersitzungen hat der Wissenschaftsrat den Aachener Ingenieur Wolfgang Marquardt zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Marquardt tritt die Nachfolge des Münchner Mittelalter-Philologen Peter Strohschneider an, der den Wissenschaftsrat…
Field Guide Afghanistan - Flora and Vegetation - ein Lehrbuch und Bildband in Bonn und Bielefeld erarbeitet
Die UNO hat das Jahr 2010 zum Internationalen Jahr der Biodiversität erklärt. Zu diesem bedeutenden Ereignis haben die Autoren, Mitarbeiter und Institutionen (Nees Institut für Biodiversität der Pflanzen der Universität Bonn; Akademie der…
Frankreich denkt über die Gründe für das Zurückbleiben der französischen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nach
Mitte Januar 2011 wurde ein 230 Seiten umfassender Bericht des Wirtschaftsforschungsinstituts COE-Rexecode zu den hiermit zusammenhängenden Fragen dem Industrieminister Éric Besson vorgelegt.
Frankreich: Für 10 Projekte des Förderungsschwerpunkts "Gesundheit und Biotechnologien" werden aus dem "Programm Zukunftsinvestitionen" 200 Millionen Euro zur Durchführung von Kohortenstudien zur Verfügung gestellt
Als methodologische Instrumente der epidemiologischen Forschung im Bereich des Gesundheitswesens erlauben sie es, mittels mehrere tausend Personen einbeziehender Studien, die biologischen, sozialen, verhaltensbedingten sowie wirtschafts- und…
China setzt auf "Made in Germany" Chinesische Investitionen in Deutschland auf dem Vormarsch
China feiert Neujahr. Unter dem chinesischen Namen "Tu" regiert in China ab Donnerstag der Hase. Chinesischen Unternehmern soll er zu Reichtum und Erfolg verhelfen. Auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen? Gemessen an Projekten ist China bereits der…
Zwischen den Kulturen vermitteln - Das Zertifikatsprogramm „Interkulturelle Kommunikation“ an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) macht Berufstätige fit für die interkulturelle Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit über Kulturgrenzen hinweg gehört für deutsche Unternehmen, Behörden und soziale Einrichtungen zum Alltag. Nahezu alle Stellenanzeigen fordern Auslandserfahrung oder interkulturelle Kompetenz. Mit dem zweimonatigen…
Indonesischer Wissenschaftler erhält das Georg Forster-Forschungsstipendium
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Dr. Arief Wijaya aus Jakarta, Indonesien, das Georg Forster-Forschungsstipendium verliehen. Er wird damit ab dem 1. Februar 2011 für zwei Jahre am Institut für Waldwachstum und Forstliche Informatik forschen…
USA erneuern Photonik-Initiative zur Stärkung ihrer Wirtschaft
Aktualisierung der US-Forschungsagenda „Harnessing Light“ angestoßen.