Dokumente: Übersicht
Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:
UNECA Länderprofile zu Wissenschaft, Technologie und Innovation - Nigeria und Kenia
African economies made impressive gains in the first decade of the twenty-first century. These gains changed in demonstrable ways the negative narrative that characterized the continent in the last decades of the twentieth century. Many observers…
UNCTAD: Science, Technology and Innovation Policy Review - Ruanda
The review of the science, technology and innovation policies of Rwanda was conducted in response to a request by the Rwanda Ministry of Trade, Industry and East African Community Affairs and with the support of the National Commission of Science and…
UNCTAD: Science, Technology and Innovation Policy Review - Uganda
The STIP Review of Uganda was prepared on the request of the Ministry of Science, Technology and Innovation of Uganda.
Ugandan development aspirations require that its national science, technology and innovation (STI) plans and programmes make an…
International Energy Agency (IEA): The Future of Hydrogen. Seizing Today’s Opportunities
At the request of the government of Japan under its G20 presidency, the International Energy Agency produced this landmark report to analyse the current state of play for hydrogen and to offer guidance on its future development.
The report finds…
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH: Internationale Wasserstoffstrategien (Vergleichende Studie im Auftrag des und in Kooperation mit dem Weltenergierat – Deutschland e.V.)
Die Studie Internationale Wasserstoffstrategien der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH im Auftrag des und in Kooperation mit dem Weltenergierat – Deutschland e.V.) analysiert staatliche Instrumente für den Wasserstoffeinsatz in 16 Staaten (Deutschland,…
Übersicht Nationale Wasserstoffstrategien
Seit 2017 hat eine Reihe von Industrieländern eigene Strategiedokumente zu (grünem) Wasserstoff angenommen.
In den meisten Fällen wurde das Länderstrategiedokument eingestellt, in einigen Fällen wegen fehlender (Übersetzungen von) Originaldokumenten…
Van Wijk & Chatzimarkakis (Hydrogen Europe): Green Hydrogen for a European Green Deal: A 2x40 GW Initiative
The strategy paper "Green Hydrogen Initiative 2x40 GW in 2030" sets out a vision endorsed by the European hydrogen industry represented by Hydrogen Europe.
The European Union together with North Africa, Ukraine and other neighbouring countries have…
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR): Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende
In einer zweiteiligen Studie hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Potenzial von grünem Wasserstoff als Energieträger für ein klimaneutrales Energiesystem untersucht. Der erste Teil nimmt Technologien und Perspektiven einer…
ENERGY-X Report: Research Needs Towards Sustainable Production of Fuels and Chemicals
The ENERGY-X report (editors: Nørskov J.K., Latimer A. & Dickens C.F.) provides a scientific roadmap towards sustainable production of fuels and chemicals. It is the result of a three-day workshop, integrating the knowledge of more than 150…