Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung stellt umfangreiche Mittel zur Förderung angewandter und erkenntnisorientierter Forschung bereit

Am 14. Juni 2024 gab die kanadische Regierung die Förderung von angewandter Forschung, Innovationen und Nachwuchsforschende mit insgesamt 693,8 Millionen CAD (ca. 471 Mio. EUR)* über verschiedene Programme bekannt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnischer Forschungsrat bewilligt Förderung von Stipendien und Forschungsprojekten

Der Forschungsrat Finnlands hat die Vergabe von 145 Stipendien und die Förderung von 210 Forschungsprojekten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie in den Bereichen Biowissenschaften, Gesundheits- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

NordForsk: Neue Forschungsprojekte der nordisch-baltischen Initiative zum grünen Wandel

NordForsk, die Organisation für Forschungsförderung und Kooperation in den Nordischen Ländern, hat zehn Forschungsprojekte zum grünen Wandel in den nordischen und baltischen Staaten zur Förderung ausgewählt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt BioFibreLoop bereitet den Weg für eine biobasierte zirkuläre Textilindustrie

Unter der Koordination der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) und mit Unterstützung des Steinbeis Europa Zentrums startete am 1. Juni 2024 das EU-Projekt BioFibreLoop. Das Innovationsprojekt wird im Rahmen von Horizont Europa…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Bildung und Wissenschaft von zentraler Bedeutung

Die Ukraine Recovery Conference (URC) fand vom 11. bis 12. Juni 2024 in Berlin statt. Auf der Konferenz bekannten sich über 3.000 Teilnehmende zur Unterstützung der Ukraine und ihres Wiederaufbaus. Auch die Rolle von Bildung und Forschung wurde…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professur: Fünf neue Preisträgerinnen und Preisträger für 2025 ausgewählt

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen mit dem höchstdotierten internationalen Forschungspreis des Landes langfristig für die Arbeit in Deutschland gewonnen werden und von verschiedenen Forschungseinrichtungen aus aller Welt zu deutschen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Erfolgreiche Gewinnung internationaler Forschungstalente: DLR-DAAD Research Fellowship Programme vergibt 500. Stipendium

Seit 2008 bringen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) exzellente Promovierende und Post-Docs für Forschungsaufenthalte nach Deutschland. Im gemeinsamen "DLR-DAAD Research Fellowship…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft beteiligt sich an internationaler Initiative für Forschung zur Anpassung an den Klimawandel

Zusammen mit Partnerorganisationen aus Brasilien, Norwegen, der Schweiz, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sich an einer vom kanadischen "New Frontiers in Research Fund"…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Preise 2024 für Bürgerwissenschaft: Gewinner-Projekte mit deutscher Beteiligung ausgezeichnet

Der EU-Preis für Bürgerwissenschaft geht in diesem Jahr an drei Projekte, die sich mit den Themen Meeresverschmutzung, biologische Vielfalt in der Landwirtschaft und psychische Gesundheit befassen. Unter Bürgerwissenschaft versteht man die…

weiterlesen

Projektträger