Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Feierlicher Start für den TU-Campus in Ägypten
Am 28. Oktober 2012 wurde der neue Campus der Technischen Universität Berlin im ägyptischen El Gouna feierlich eröffnet. Nur sechs Jahre liegen zwischen der Idee für das transnationale Projekt und der Eröffnung des Campus. Die TU Berlin ist damit die…
Norwegischer Forschungsrat: Millionen für das Gleichgewicht der Geschlechter
Der norwegische Forschungsrat erhält erstmals eine Millionenförderung um ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern in Forschung und Management herzustellen.
US-Verteidigungsministerium investiert 7,4 Millionen Dollar in österreichische Brustkrebsforschung
Das amerikanische Verteidigungsministerium unterstützt die Brustkrebsforschung von Josef Penninger am Institut für Molekulare Biotechnologie mit 7,4 Millionen US Dollar. Mit dem Geld soll das Institut für Molekulare Biotechnologie der…
Gründung eines Implementierungsbüros im Jordanischen Wasserministerium
Auf Initiative des Jordanischen Wasserministeriums entwickeln das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und das jordanische Wasserministerium derzeit ein umfangreiches Programm für ein besseres Wassermanagement in Jordanien. Durch den Einsatz…
Konferenz zur Zukunft von EU-Projekten mit Osteuropa und Zentralasien
Die von der EU geförderte Forschungszusammenarbeit mit Russland, den Ländern der östlichen EU-Nachbarschaft, des Südkaukasus und Zentralasiens kann auf eine sehr gute Erfolgsbilanz zurückblicken. Um Perspektiven für eine in Zukunft noch stärker…
Helmholtz fördert deutsch-chinesische Forschungsprojekte
Im Rahmen eines neuen Förderprogramms unterstützt die Helmholtz-Gemeinschaft zusammen mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) fünf deutsch-chinesische Forschungsvorhaben mit bis zu 155.000 Euro pro Jahr für zunächst drei Jahre. Die…
Hochschulrektorenkonferenz warnt vor zu geringen EU-Investitionen in Forschung und Innovation
Nachdem seit einigen Wochen warnende Stimmen aus Brüssel darauf hinweisen, dass der Forschungsetat bei den laufenden EU-Haushaltsverhandlungen zunehmend unter Druck stehe, hat sich nun der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Prof. Dr.…
Studienstiftung polyglott: Sprachkurse für rund 1.100 Stipendiaten
Über ein Zehntel der Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes haben in 2012 am Sprachkursprogramm der Studienstiftung teilgenommen. Das Programm bietet ausgewählte und voll finanzierte Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in…
Stipendien-Urkunden an georgische Studenten übergeben
Prof. Sebastian Schmidt übergab während eines Kurzbesuchs aus Anlass der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Georgischen Technischen Universität (GTU) die Urkunden für drei Doktoranden- und zwei Masterstipendien an georgische Studenten der…