Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Öffentlich zugängliche Veröffentlichungen unterstützen die Ziele der Digitalen Agenda

Ein positiver Aspekt der Innovationskraft des Internets war das Aufkommen der sogenannten Open-Access-Veröffentlichungen, die sich seit dem vergangenen Jahrzehnt einer immer größeren Beliebtheit erfreuen. An der Spitze steht die Organisation Creative…

weiterlesen

Schweizer Franken für Pflanzenforschung in Jena

Schweizer Fonds fördert Doktorarbeiten am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie über Maisschädlinge und deren Bekämpfung

weiterlesen

Göttinger Forscher koordinieren Umweltforschungsprogramm am Amazonas

Geographen der Universität Göttingen koordinieren ein großangelegtes Forschungsprogramm in der Amazonasregion. Schwerpunkte sind die Analyse und Entwicklung von Methoden zur besseren Kohlenstoffspeicherung in Böden, die Reduktion von Treibhausgasen…

weiterlesen

Hand in Hand gegen die Bedrohung des Klimawandels: TUM gibt Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika

In Afrika verursachen die globale Klimaerwärmung und der starke Verstädterungsprozess große Bedrohungen für die Bevölkerung. Niederschlagsknappheit erschwert die Landwirtschaft zunehmend, für viele Bauern ist daher die Flucht in städtische…

weiterlesen

Neues EU-Projekt zu „Kinder und Wissenschaft“ startet

In diesen Tagen wird die Europäische Kommission den Fördervertrag für eine neue Europäische Initiative unterzeichnen: „SiS-Catalyst - Children as Change Agents“ bringt 30 Partnerorganisationen aus 23 Ländern zusammen, die führend an der Schnittstelle…

weiterlesen

Europäisches Forschernetzwerk will Ruf der Biokraftstoffe retten

Biokraftstoffe sind zwar sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer Hinsicht eine attraktive Energiequelle, können aber trotzdem korrosive Wirkung auf Motoren haben. Aufgrund dieser Tatsache haben viele europäische Verbraucher das Vertrauen in…

weiterlesen

Frankreich: Die Vorsitzenden des Aufsichtsrates des "Programms Zukunftsinvestitionen" geben dem Generalkommissariat für Zukunftsinvestitionen gute Noten

Mit ihrer Note vom 14.06.2011 übermitteln Alain Juppé und Michel Rocard dem Premierminister Fillon den ersten Jahresbericht zum Verlauf des "Programms Zukunftsinvestitionen". Juppé und Rocard stehen dem Programm als Aufsichtsräte vor.

weiterlesen

Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) in San Francisco

Schon seit mehr als zehn Jahren gibt die GAIN-Jahrestagung jungen deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den USA die Möglichkeit, sich vor Ort mit hochrangigen Vertretern aus der deutschen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu…

weiterlesen

Frankreich: Think tank "Institut Montaigne" legt Empfehlungen zur Stärkung technologisch ausgerichteter KMU vor

Die Autoren des Berichtes gelangen zu der Feststellung, dass die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU / PME) mehr zum französischen BSP beitragen als die großen Unternehmen. Von den seit 1990 neu geschaffenen Arbeitsplätzen entfallen 2,3 Millionen…

weiterlesen

Projektträger