Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
NOK 290 million for research cooperation between Norway and Poland
Der englischsprachige Artikel berichtet über das bilaterale Kooperationsabkommen zwischen Polen und Norwegen, das beide Länder unterzeichnet haben. Dieses sieht eine enge Forschungszusammenarbeit beider Länder vor und stellt für Polen 578 Millionen…
Afrikanische Ingenieure für Afrika
Erstmals unterstützt die VolkswagenStiftung in ihrer Afrika-Initiative auch die Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit zwei europäischen Stiftungen möchte sie für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika neue Chancen eröffnen.
Wissenschaftlicher Förderpreis des Botschafters der Republik Polen 2011
Die Botschaft der Republik Polen und das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften vergeben 2011 erneut einen wissenschaftlichen Förderpreis für herausragende Dissertationen und Masterarbeiten aus dem Bereich…
Bericht des Norwegischen Forschungsrats: Strategy for International Cooperation 2010-2020
Der englischsprachige Artikel berichtet über die neue "Stratgie internationaler Kooperation" des norwegischen Research Council und gibt einen verkürzten Überblick der wichtigsten Punkte, die Norwegen im Bereich internationaler Forschungskooperation…
Die Sanierung von Altlasten im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen" ist Gegenstand einer Auschreibung im Bereich Umwelttechnologien
Wie schon in jüngster Zeit in einigen ähnlich gelagerten Fällen haben drei Minister der französischen Regierung, darunter die Forschungsministerin, sowie der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen in einem Gemeinsamen Kommuniqué vom 7.6.2011 die…
Ausschreibung zur Rezyklierung und wirtschaftlichen Nutzung von Abfällen im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen"
Die Ausschreibung wurde am 7.6.2011 von vier Ministern der französischen Regierung, unter anderem von der Forschungsministerin Valérie Pécresse und dem Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen bekanntgegeben.
Neue Webseite des DFG-Büros Russland in russischer Sprache
Umfangreiche Informationen über Förder- und Kooperationsmöglichkeiten / Internationale Zielgruppen gezielt ansprechen
Frankreich: Forschungsministerin Pécresse zieht für die ersten drei Jahre eine Bilanz des mit Wirkung vom 1.1.2008 verbesserten "Crédit impôt recherche" (CIR)
Am 10.6.2011 präsentierte Valérie Pécresse die ersten vollständigen Zahlen betreffend die Abzugsfähigkeit von F+E-Ausgaben von der Steuerschuld zugunsten von Unternehmen.
Transnationales EU-Forschungsprojekt zur effizienten Bewässerung in Obstkulturen gestartet
Das Projekt 3D-Mosaic will die Bewässerung in Obstkulturen im Hinblick auf Wasserverbrauch, Ertrag und Qualität optimieren. Zum Kick-off Meeting (14.06.) am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam überreichte Ministerialdirektor Dr. Christian…