Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderinitiative Deutschland - Japan Zusammenarbeit in Computational Neuroscience

In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger zum 08.08.2011 von den kooperierenden deutsch-japanischen Arbeitsgruppen in Abstimmung mit dem vorgesehenen Koordinator Projektskizzen vorzulegen.

weiterlesen

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Förderrichtlinien zur Fortführung des Förderschwerpunktes Stärkung und Weiterentwicklung der Regionalstudien (area studies)

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Zuwendungszweck Der Bedarf an fundiertem Wissen über andere Regionen der Welt wächst stetig. Angesichts von Globalisierungsprozessen und Wanderungsbewegungen gewinnen Kenntnisse lokaler und regionaler sowie…

weiterlesen

Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verstärkt sein Engagement in Ägypten. „Durch unsere gemeinsamen Aktivitäten in Bildung, Wissenschaft und Forschung möchten wir Ägypten helfen, die großen Herausforderungen der Demokratisierung zu…

weiterlesen

Deutsch-Französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler 2011: "Cloud Computing – Herausforderungen und Möglichkeiten"

Die Technische Universität München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) sowie EURECOM (Sophia Antipolis, Frankreich) veranstalten gemeinsam vom 17.07. – 22.07.2011 auf der Insel Frauenchiemsee eine deutsch-französische Sommeruniversität…

weiterlesen

Europa-Preis der DFG für Bundessieger im Wettbewerb „Jugend forscht“

Sechs Jungforscher aus den Fachgebieten Mathematik/Informatik, Physik und Chemie konnten sich bei der diesjährigen Preisverleihung im Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Kiel gleich doppelt freuen. Sie wurden nicht nur als Bundessieger mit dem…

weiterlesen

Die "Instituts Carnot 2"

Ende April 2011 gab die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valérie Pécresse, die Ergebnisse des Wettbewerbs "Instituts Carnot 2" (IC2) bekannt. Die 34 ausgewählten Labore werden in den kommenden 5 Jahren (bisher 4 Jahre) mit insgesamt 300…

weiterlesen

Wie die Schweiz die Forschungsförderung für innovative Umwelttechnologien verstärken kann

Innovative Umwelttechnologien zum Beispiel im Bereich nachhaltiger Mobilität oder Ressourceneffizienz haben ein großes Potenzial für wirtschaftliches Wachstum. Wie beispielsweise die Schweiz dieses sogenannte „Cleantech“-Potenzial nutzen kann, zeigt…

weiterlesen

Frankreich: Die ersten einhundert Sieger der Projektausschreibung "Exzellenz-Laboratorien" bekanntgegeben

Die Projektausschreibung erfolgte im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen".

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen geben die 13 Preisträger der Projektausschreibungen "Nano-Biotechnologien" und "Bioinformatik" bekannt.

Die Projektausschreibungen (September 2010) erfolgten im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". Sie sind Teil der darin vorgesehenen Aktion "Santé - Biotechnologies", für die insgesamt 1,55 Milliarden Euro eingeplant sind.

weiterlesen

Projektträger