Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Forschung und Bildung in Südtirol: Land und Uni arbeiten zusammen
Bildung, Forschung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt: Dies sind die Achsen, entlang derer sich die neue Zusammenarbeit zwischen dem Land und der bildungswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen bewegt. Die entsprechende…
Frankreich: Der französische Staatshaushalt 2011 sieht eine Erhöhung der Mittel zur Deckung der Personal- und Sachkosten der Universitäten um durchschnittlich 3 % vor
Das entspricht einer Erhöhung um 78,4 Millionen Euro. Le Monde vom 14.1.2011 gab ihrem Bericht hierüber den Titel "Universités: des budgets en très modeste hausse pour 2011". Im Zeitraum 2007 - 2011 erfuhren die Universitäten eine in dieser Höhe noch…
Altern - ein Topthema der europäischen Forschung
Mithilfe der Forschung soll Europa und insbesondere die Europäische Union auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit einer alternden Bevölkerung und sinkenden Geburtenraten vorbereitet werden. Außerdem befassen sich die Wissenschaftler mit der…
Potsdam Fulbright Lectureship in American Studies verlängert
Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission hat die "Potsdam Junior Fulbright Lectureship in American Studies" für zwei weitere Jahre verlängert. Die Fulbright-Ehrenprofessur gibt es seit dem akademischen Jahr 2009/2010 an der Universität Potsdam.…
Start des Afrika-Portals
Englischsprachiger Bericht des South African Institute of International Affairs (SAIIA) über den Start des Afrika-Portals, das Forschern und Meinungsführern einen Zugang zu Forschung und Informationen bieten soll.
Wissenschaftskooperation Bioenergie - Workshop zur Projektanbahnung
Es wird ein Überblick über aktuelle Förderprogramme aus dem Bereich energetische Biomassenutzung für die beiden Länder gegeben. Gleichzeitig wird ein Projektmatching organisiert, in dem gemeinsam mit neuen Partner Projekte entwickelt werden können.
Frankreich: Die "Agence d'évaluation de la recherche et de l'enseignement supérieur" (AERES) legt zum ersten Mal eine zusammenfassende regionale Studie über die von ihr durchgeführten Evaluierungen vor
Die durch das Forschungsreformgesetz vom 23.4.2005 geschaffene unabhängige Behörde hat ihre Tätigkeit im Jahre 2007 aufgenommen. Im Zeitraum 2007 - 3010 führte sie 10 000 Einzelevaluierungen durch. An ihnen waren pro Kampagne (vagues C / 2007-2008; D…
Algerien: Partner für Forschungskooperationen
Im Auftrag der EU-Kommission koordiniert ZENIT das bilaterale Projekt EARN (Euro Algerian Research Networking). EARN verfolgt das Ziel, Forschungskooperationen zwischen europäischen und algerischen Forschern anzuregen und zu fördern.
10 Millionen Euro für die Forschung - ERC-Grants für TU München
Sechs Top-Wissenschaftler der TU München erhalten hoch dotierte ERC-Grants: 1,5 Millionen Euro gehen an Prof. Stephan A. Sieber für die Entwicklung von Medikamenten gegen multiresistente Keime, Prof. Hendrik Dietz erhält 1,5 Millionen zur…