Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Frankreich strukturiert seine Forschungs- und Bildungslandschaft um
Die französische Regierung hat tiefgreifende Maßnahmen eingeleitet, um ihr Land im weltweiten Innovationswettbewerb noch leistungsfähiger zu gestalten. Die DFGWT lädt ein zum Vortrag “Three scenarios for the future of the French Higher Education and…
Europäische Starting und Advanced Grants: Förderung für Forschung in Europa
Englischsprachiger Artikel des German Center for Research and Innovation (GCRI) über eine Veranstaltungsreihe, bei der sich US-amerikanische und internationale Forscher über die Fördermöglichkeiten des Europäischen Forschungsrats informieren können.
Festigung indisch-deutscher Forschungskooperation - Memorandum of Understanding unterzeichnet von der DFG und der UGC
Englischsprachiger Artikel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über die Forschungskooperation mit der University Grants Commission (UGC). Hierzu wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel der beiden Institutionen ist es, die…
Frankreich: Rahmenabkommen zwischen CPU und CNRS sowie INSERM bleiben nicht ohne Widerspruch von Seiten der Gewerkschaften
Die Rahmenabkommen wurden am 4.11.2010 von den Präsidenten der "Conférence des présidents d' université" (CPU), des "Centre national de la recherche scientifique" (CNRS) und des "Institut national de la santé et de la recherche médicale" (INSERM)…
Kongress „Forschung und Innovationen in Europa 2014 - 2020“ in Stuttgart
Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Frankenberg: Südwesten deutschlandweit Spitzenreiter bei der Akquise von EU-Mitteln - Einwerbungen weiter steigern
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse zieht Bilanz der von ihr seit drei Jahren verfolgten Innovationspolitik und kündigt mehrere ergänzende Initiativen an
Sie hielt am 4.11.2010 die Eröffnungsansprache zu dem von der Wirtschaftszeitung "Les Echos" ausgerichteten Forum "Economie Recherche Innovation".
Europäischer Forschungsrat fördert Nachwuchswissenschaftler
Erfolge für elf Forscherinnen und Forscher in Heidelberg, Freiburg, Tübingen, Karlsruhe und Ulm. Wissenschaftsminister Frankenberg: Baden-Württemberg bietet exzellente Forschungsbedingungen für junge Talente
TU Berlin: e-Mobility - Strategische Partnerschaft mit China
Die TU Berlin plant gemeinsame Forschungsprojekte mit der Shanghai Jiao Tong Universität (SJTU) im Bereich der „e-Mobility“. Während eines Besuchs des TU-Präsidenten Professor Dr.-Ing. Jörg Steinbach in China im September dieses Jahres…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse hat am 25.10.2010 das "sehr große Rechenzentrum" (TGCC) des CEA eingeweiht
Das in Bruyères-le Châtel gelegene Zentrum befindet sich inmitten der "Technopole Ter@tec" wenige Kilometer vom Plateau de Saclay und vom "Pôle de compétitivité System@tic" entfernt; zweier großer Strukturen der wissenschaftlichen Forschung, die…