Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Aktualisierte Fassung des Länderberichts der Republik Korea (Südkorea)

Südkorea hat einen bemerkenswerten Aufstieg hinter sich. Noch Ende der 50-iger Jahre gehörte es zu den ärmsten Ländern der Welt. Heute hat es Anschluss gefunden an die ökonomisch führenden Nationen. Korea ist die viertgrößte Volkswirtschaft in Asien,…

weiterlesen

Schwellenländer als Wachstumsmotoren: OECD beleuchtet Rolle der Innovation

Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise sind große Schwellenländer wie Brasilien, China und Indien Hoffnungsträger für neues Wachstum. Aber werden diese Länder längerfristig wachsen? Inwieweit wurde das bisherige Wachstum durch kluge nationale…

weiterlesen

Russland will das Gesundheitssystem verbessern

Einen umfassenden Überblick über den Gesundheitsmarkt Russland können sich interessierte Unternehmer bei einem Seminar am 18. Oktober in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Düsseldorf verschaffen.

weiterlesen

Hohe Priorität für die Neurowissenschaften in Frankreich

Die Französische Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valérie Pécresse, hat zum Abschluss des Kolloquiums "Priorität Gehirn" (Priorité Cerveau) die hohe Priorität der Hirnforschung bestätigt und die Wissenschaftler aufgerufen, sich an den…

weiterlesen

Brain Gain für Deutschland

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat in einem strengen Auswahlverfahren 18 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgewählt, die nun an Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft ihre eigene Forschungsgruppe aufbauen können. Mit einem Jahresbudget von…

weiterlesen

China und Norwegen schließen sich zusammen, um dem Klima zu helfen

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über ein Seminar zur Klima-, Umwelt- und Polarforschung, das vom 09.-10. September in Shanghai stattfand. Dieses sollte Gelegenheit für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Norwegen und…

weiterlesen

Schavan: "Bildung und Forschung haben absoluten Vorrang" - Ministerin stellt im Bundestag den Haushalt des BMBF für 2011 vor

Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird 2011 gegenüber dem laufenden Jahr weiter deutlich ansteigen. Mit 11,646 Milliarden Euro erreicht der Etat des BMBF einen neuen Spitzenwert - im Vergleich zum laufenden Jahr ist…

weiterlesen

Frankreich: Fast alle Projektaufrufe für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Technologie des "Programms Zukunftsinvestitionen" veröffentlicht

Das französische Forschungsministerium und das beim Premierminister angesiedelte "Commissariat général à l'investissement" unterrichten in einem gemeinsamen Kommuniqué vom 01.09.2010, dass acht Projektausschreibungen und zwei Aufrufe zu…

weiterlesen

Frankreich: 73 neue FuE-Projekte werden gefördert

Am 30. Juli 2010 wurden die Ergebnisse des 10. Projektaufrufs des FUI (interministerieller Einheitsfond) bekanntgegeben. Aus insgesamt 216 eingereichten Bewerbungen wurden 73 Projekte aus 52 französischen Pôles de compétitivité (PdC) ausgewählt, die…

weiterlesen

Projektträger