Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Bekanntmachung des BMBF im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

Die internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung ist zentrales Moment, um die deutsche Position im globalen Kontext zu festigen und weiterzuentwickeln. Dabei bilden sowohl die "Hightech-Strategie der Bundesregierung" als auch die…

weiterlesen

Bekanntmachung des BMBF zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Südafrika

Die Fördermaßnahmen sollen dazu dienen, die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ) weiter zu intensivieren und insbesondere den gegenseitigen Austausch von Nachwuchswissenschaftlern zu stärken.

weiterlesen

Deutsch-Vietnamesischer Workshop: “Anpassung an den Klimawandel in Stadtregionen" ermöglichte den Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ mit dem Themenbereich „Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“ veranstaltete der Lehrstuhl Umweltplanung der…

weiterlesen

Freie Universität Berlin beliebteste deutsche Hochschule bei Doktoranden aus China

Die Freie Universität Berlin ist bei Doktoranden mit Stipendien des renommierten China Scholarship Council (CSC) die beliebteste deutsche Hochschule. Im Oktober werden 50 CSC-Stipendiatinnen und Stipendiaten nach Dahlem kommen. Das sind weit mehr,…

weiterlesen

Außenministerin von Bangladesch besucht Humboldt-Stiftung am 30. August in Bonn

Ministerin Dipu Moni würdigt Klimaschutzengagement der Stiftung

weiterlesen

Internationale Klimaschutzstipendiaten der Humboldt-Stiftung erstmals in Deutschland

Die ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten des neuen Internationalen Klimaschutzstipendienprogramms der Alexander von Humboldt-Stiftung beginnen im September mit der Arbeit an ihren Projekten in Deutschland. Am 30. August findet in Bonn für sie und…

weiterlesen

Die französischen Universitäten können ihren Platz unter den weltweit besten Hochschuleinrichtungen im Ranking von Shanghai insgesamt nicht verbessern

Die Universität Pierre-et-Marie Curie (Paris VI) avanciert gegenüber dem Jahre 2009 von Platz 40 auf Platz 39. Die Universität Paris-Sud- Orsay (Paris XI) fällt zwei Plätze zurück (vom 43. Platz auf den 45. Platz, die Ecole Normale Supérieure…

weiterlesen

Universität Leipzig schließt Kooperationsvertrag mit Universität Pretoria (Südafrika)

Die Universität Leipzig und die Universität von Pretoria arbeiten seit 2007 bei der Charakterisierung von Störstellen im transparenten Halbleiter Zinkoxid zusammen. Vor allem der gegenseitige Austausch von Nachwuchswissenschaftlern mit Südafrika wird…

weiterlesen

Internationaler Mathematikerkongress: Europäische Forschungsorganisationen auf dem ICM 2010 in Hyderabad, Indien

Vom 19. bis 27. August 2010 findet im Internationalen Tagungszentrum in Hyderabad (HICC) der 26. Internationale Mathematikerkongress statt. Der erste Kongress wurde 1897 in Zürich abgehalten.

weiterlesen

Projektträger