Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Startschuss für ASPIMATT – Deutsch-japanisches Projekt erforscht neue Materialien zur Datenspeicherung
Die deutsch-japanische Forschergruppe ASPIMATT mit Wissenschaftlern aus Mainz und Kaiserslautern hat die Nase vorn: Sie gehört zu den drei ersten deutsch-japanischen Forschergruppen, die eine Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)…
Einladung zur Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren
Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht am 11. Mai in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren. Mit diesem höchstdotierten internationalen Preis für Forschung in Deutschland zeichnet die Humboldt-Stiftung führende und im Ausland tätige…
Neun weitere DFG-Forschergruppen eingerichtet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet neun weitere Forschergruppen zur orts- und fächerübergreifenden Kooperation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein. Dies beschloss der Senat der DFG auf seiner Frühjahrssitzung in Bonn. Die…
Norway: Kick-off for regional research funds
Norway recently launched seven regional research funds which will help to bolster R&D investments nationwide and enhance research for regional innovation and development. The aim is to cultivate dynamic, competitive research communities in all 19…
Frankreich: Staatspräsident Nicolas Sarkozy verbindet Staatsbesuch in der Volksrepublik China mit Gesprächen zum Ausbau französisch-chinesischer Beziehungen in Wissenschaft, Forschung, Technologie und industrieller Zusammenarbeit
Vor seiner Teilnahme an der Eröffnung der Weltausstellung in Shanghai am 30.4.2010 stattete Nicolas Sarkozy Peking einen Staatsbesuch ab (28.4. und 29.4.2010). Der Wille zur Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit kam in den Statements des…
E-ELT: Cerro Armazones in Chile wird Standort des größten Teleskops der Welt
Am 26. April 2010 hat der ESO-Council den Cerro Armazones als Standort des geplanten 42m-Teleskops, des European Extremely Large Telescope (E-ELT) ausgewählt. Der Cerro Armazones ist ein 3060 Meter hoher Berg in der chilenischen Atacamawüste, rund…
Regierungsdelegation aus Tatarstan besucht Chemie-Cluster Bayern
Kooperation in den Bereichen Petrochemie und Biomasse-Nutzung geplant
Bewährtes BMBF-Programm „Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region, Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ in neuer Fassung bis zum 31.12.2013 verlängert
Mit dem Programm "Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittel-, Ost- und Südosteuropa" stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Internationalisierungsstrategie Finanzmittel für…
Ergebnisse der 2. EECA Policy Stakeholders’ Conference "Best Practices in Science, Technology and Innovation Policies”
Die enge Kooperation zwischen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedsländer und assoziierten Staaten mit den Ländern Osteuropas und Zentralasiens (Eastern European and Central Asian Countries, kurz EECA) ist von größter politischer und…