Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit mit Argentinien: Bekanntmachung des BMBF im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung
Zuwendungszweck ist die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung zur Förderung von Anbahnungsprojekten im Rahmen der deutsch-argentinischen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie.
KORANET: Gemeinsame Ausschreibung mit Südkorea im Bereich „Lebenslange Gesundheit/Alternde Gesellschaft“
Ziel des im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm geförderten ERA-NET Projekts KORANET (Korean scientific cooperation network with the European Research Area) ist die Intensivierung und Koordinierung der Forschungszusammenarbeit zwischen der EU und…
Kooperationsvereinbarung der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz und der Universitätsmedizin mit der Tsinghua University und der Chinese Academy of Geological Sciences
Mit der feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags ist nun die Zusammenarbeit der Universitätsmedizin und der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz mit der Tsinghua University und der Chinese Academy of Geological Sciences in Peking…
USA und Deutschland verstärken transatlantische Forschungskooperation
Auf Grundlage eines neuen Rahmenabkommens wollen Deutschland und die USA die Forschungszusammenarbeit zwischen beiden Staaten erheblich ausdehnen. Schwerpunkte werden zunächst Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Energie, Klima,…
HRK – Erhebung zu deutsch-chinesischen Studien- und Promotionsprogrammen
China ist – und bleibt – der wichtigste Kooperationspartner deutscher Hochschulen in Asien und liegt mit über 500 Kooperationen noch vor Japan. Wie diese Kooperationen konkret aussehen und welche Trends sich abzeichnen, zeigt eine neue Erhebung, die…
Neues EU-Projekt untersucht Förderprogramme für Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
unitransfer, die Forschungs- und Technologiekontaktstelle der Leibniz Universität Hannover, ist neuer Partner in einem von der Europäischen Union (EU) geförderten Projekt. Das Vorhaben "Making Progress and Economic enhancement a Reality for…
Entscheidung im Österreichischen COMET-Programm: Jury empfiehlt 15 neue K-Projekte
Mit der Empfehlung der Jury zur Förderung von 15 neuen K-Projekten aus dem Kompetenzzentren-Programm COMET wurde am 25.2.2010 ein wichtiger Meilenstein in der österreichischen Forschungs- und Wirtschaftspolitik erreicht. Damit besteht die Landkarte…
Zwei neue Nationale Forschungsprogramme zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen in der Schweiz
Der Bundesrat hat den Schweizerischen Nationalfonds mit der Durchführung der zwei neuen Nationalen Forschungsprogramme „Strategien und Technologien zur wertoptimierten Nutzung der Ressource Holz“ und „Lebensende“ beauftragt. Die Forschungsdauer der…
New innovation report shows benefit to business of regional co-operation across England
A new report published on February 23, shows that businesses across England are benefitting from greater co-operation between the Technology Strategy Board and the Regional Development Agencies, with planned support for regional technology…