Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Europäische Kommission und Europäischer Investitionsfonds: 175 Millionen Euro für mehr Innovationen im Verteidigungsbereich
Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) bündeln ihre Kapazitäten, um mit 175 Millionen Euro Innovationen im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Der Schwerpunkt wird auf Technologien mit doppeltem Verwendungszweck…
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf "Kleine Anfrage zum Stand des Ausbaus der China-Kompetenz in Deutschland"
In einer Antwort* auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum aktuellen Stand des Ausbaus der China-Kompetenz betont die Bundesregierung, sie setze sich bereits "seit Mitte der 2010er Jahre" für den Ausbau von unabhängiger China-Kompetenz in der…
Litauen bringt missionsorientierte Forschungs- und Innovationsprogramme auf den Weg
Drei Konsortien erhalten den Auftrag, missionsorientierte Forschungs- und Innovationsprogramme aufzulegen und Exzellenzzentren aufzubauen. Diese sollen die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zur Erforschung und Entwicklung neuer Produkte…
Südafrikanische Regierung startet Initiative zur Förderung von Promotionen
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa kündigte am 12. Dezember 2023 an, dass seine Regierung die Ausbildung von Doktoranden mit einer Milliarde ZAR (knapp 49 Millionen EUR) fördern wird. Die Mittel stammen aus dem National Skills Fund.
Europäische Forschungsinfrastruktur EBRAINS erhält 38 Millionen Euro für neue Projektphase
Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für das dreijährige EBRAINS 2.0-Projekt angenommen, welches im Rahmen der INFRASERV-Aufforderung eingereicht wurde. Mit einer Finanzierung von 38 Millionen Euro bis 2026 wird die Entwicklung der…
Europäische Hochschulen: 28 deutsche Hochschulen starten im nationalen Begleitprogramm in die Förderung
Mit dem Programm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative" unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der "Europäischen Hochschulen". Seit Jahresbeginn werden in der aktuellen, vierten…
"Jahrhundertprojekt" der Werner Siemens-Stiftung steht fest: WSS-Forschungszentrum für eine Kreislaufwirtschaft in der Chemie entsteht in Aachen
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hatte die in Zug (Schweiz) ansässige Werner Siemens-Stiftung (WSS) einen Ideenwettbewerb für die Gründung eines WSS-Forschungszentrums ausgeschrieben. Ausgewählt wurde ein Team der Rheinisch-Westfälischen…
Universität Leipzig koordiniert afrikanisches "One Health"-Netzwerk zur Krankheitsprävention
Das African One Health Network for Disease Prevention (ADAPT) untersucht in sieben afrikanischen Ländern südlich der Sahara die Zusammenhänge zwischen menschlichen, tierischen und umweltbedingten Faktoren, die zu Antibiotikaresistenzen beitragen.…
Bundesbericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 verabschiedet
Die Bundesregierung misst der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung große Bedeutung zu. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022" hervor, der unter der…