StartseiteFörderungProjekteVerbundprojekt: Fortgeschrittene schnelle Computertomographie und Dosisreduktion für Kleintierstudien; Teilprojekt: Entwicklung der nächsten Generation der Forschungsplattform für bildgesteuerte Präzisionsbestrahlungsforschung, mit drastisch verbesserter Computertomographie Bildgebung.

Verbundprojekt: Fortgeschrittene schnelle Computertomographie und Dosisreduktion für Kleintierstudien; Teilprojekt: Entwicklung der nächsten Generation der Forschungsplattform für bildgesteuerte Präzisionsbestrahlungsforschung, mit drastisch verbesserter Computertomographie Bildgebung.

Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01QE2428B
Koordinator: Xstrahl GmbH

Wir werden Hardware und Software für die präklinische Bildgebung und Präzisionsbestrahlung von Kleintieren entwickeln, die in der Erforschung von Krebs und anderen Krankheiten zum Einsatz kommen werden. Im Rahmen des Teilprojekts von Xstrahl werden wir die nächsten Generation der Forschungsplattform für bildgesteuerte Präzisionsbestrahlungsforschung entwickeln, indem wir die Röntgen-Computertomographie-Bildgebung drastisch verbessern. Die Cone-Beam Computertomographie (CBCT) ist essentiell für bildgeführte Bestrahlungsgeräte für Kleintiere, da sie die Grundlage für Photonendosisberechnungen bildet. Bei Kleintierbestrahlungen ist neben der Massendichte auch die Gewebezusammensetzung für eine genaue Dosisberechnung erforderlich. Aufgrund der geringen Größe der Kleintiere ist eine hohe Auflösung des CBCT erforderlich. Verbesserter Bildkontrast ist ebenfalls wichtig, da CBCT-Bilder begrenzten Weichteilkontrast aufweisen. Dieses Teilprojekt konzentriert sich auf die Detektor-Hardware, um die bestmögliche Bildqualität zu ermöglichen. Ein kommerzielles Nebenprodukt wird ein eigenständiges Bild-Qualitätssicherungs (QS)-Tool sein. Wir werden verschiedene Detektoren untersuchen und drei Modelle zur Bewertung beschaffen. Nach Identifizierung des Detektors werden wir an der Integration der neuen Hardware arbeiten und ein Bild-QS-Tool entwickeln. Des Weiteren werden wir aktiv an den Teilprojekten zur spektralen CT-Bildgebung (Leitung LMU) und Phasenkontrastbildgebung (Leitung Maastro) mitarbeiten. Hierfür werden wir einen "photon counting detector" in unsere Bestrahlungsplatform integrieren, sowie an der Hardwareentwicklung und Integration des Phasenkontrastsystems beteiligt sein. Außerdem werden wir alle anderen Teilprojekte beratend unterstützen.

Verbund: E! 6091 ACACIA Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Niederlande Themen: Förderung Innovation

Weitere Informationen

Projektträger