Im CYSTINET-Africa Konsortium, bauen die Aktivitäten des Teilprojektes Germany II (TUM) auf den drei afrikanischen Hauptprojekten auf, mit dem Ziel, die verschiedenen immunologischen und klinischen Aspekte der Taenia solium (Neuro)zystizerkose (NCC) zu untersuchen. Hierfür hat das TUM II vor Ort an der TUM eingehende Wet-lab Arbeiten zur Untersuchung der Immunreaktionen auf sezernierte Proteine von T. solium durchgeführt, die zuvor am sambischen Partnerstandort präpariert wurden. Diese Untersuchungen ergaben die spezifische Induktion von regulatorischen T-Zellen (Tregs) als zentrale Immunsignatur mit potentiellen translationalen Aspekten (z.B. Treg-Therapie), die für die Behandlung von NCC Patienten relevant sein könnten. Im vorliegenden Antrag zielt das Team darauf ab, die Relevanz, die einzigartigen Eigenschaften und die Mechanismen (z.B. zellulär, epigenetisch) die zur Entwicklung von T. solium-induzierten Tregs beitragen, eingehend mittels neuartiger Methoden zu untersuchen und bioinformatisch zu analysieren.
Zystizerkose-Netzwerk in Subsahara-Afrika 2022
Laufzeit:
01.10.2021
- 30.06.2023
Förderkennzeichen: 01KA2112A
Koordinator: Technische Universität München - Fakultät für Medizin - Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Verbund:
Gesundheitsnetze Afrika CYSTINET
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Mosambik
Tansania
Sambia
Themen:
Förderung
Lebenswissenschaften