Projekte

 

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Projekten mit internationalem Bezug, die seit Januar 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Februar 2024).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 01DK22004A

Verbundprojekt: Klimawandel, Potenzial für erneuerbare Energien und Gesundheit der Bevölkerung in Usbekistan; Teilvorhaben: Klimawandel und erneuerbare Energien

Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist eine umfassende Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen, das Potenzial für erneuerbare Energien und die Gesundheit der Bevölkerung in Usbekistan mit einem Schwerpunkt auf der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 01QE2209A

Verbundprojekt: GLI - gigmit Livemusik Daten; Teilprojekt: Implementierung der Livemusik Daten Anwendung zum fertigen Produkt

Das Projekt "GLI - gigmit Livemusik Daten" entwickelt ein datengestütztes Analyse-Werkzeug auf Basis von Social Media- und Musikstreaming-Daten für den Livemusik Sektor. Das Produkt wird als Online-Lösung in die Plattform gigmit.com integriert und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01KT2201

PREDICO - Definition prädiktiver Immundeterminanten des Ansprechens auf neoadjuvante Radiochemo-therapie beim Ösophagus-Adenokarzinom - Standort Freiburg

Das Ösophagus-Adenokarzinom (EAC) hat eine aggressive lokoregionäre Ausbreitung mit einer medianen Gesamtüberlebenszeit von = 1 Jahr. EAC-Patienten erhalten eine neoadjuvante Chemotherapie oder Chemoradiotherapie (NAC/R) gefolgt von einer Operation.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 03G0298A

Verbundprojekt: SO298: GEOTRACES-GP11 - Biogeochemie von Spurenmetallen und deren Isotopen im äquatorialen pazifischen Ozean und deren Wechselwirkungen mit der Bioproduktivität; Vorhaben: Biogeochemie von Spurenmetallen im äquatorialen Pazifik

Eine Forschungsfahrt mit FS Sonne in den äquatorialen pazifischen Ozean (EPO) wird vorgeschlagen (Zeitraum April-Mai 2023), von Guayaquil (Ecuador) nach Townsville (Australia) mit Fokus auf Spurenmetallbiogeochemie und chemischer Ozeanographie, aber…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01EW2202

Brain4Sight – zellbasierte Reparatur von genetischen Neuroentwicklungsstörungen der Sehbahn

Mutationen der Gene, die für die Zellkernproteine SOX2 und NR2F1 kodieren, führen häufig zu Entwicklungsstörungen im Sehsystem und des gesamten Gehirns. In dem Vorhaben Brain4Sight sollen zunächst die Gen-regulatorischen Netzwerke, die von diesen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01QE2245

Verbundprojekttitel: KI-basierte Pflanzen-Phänotypisierung zur verbesserten Auswahl ertragreicherer und hochwertigerer Arten; Teilprojekttitel: Kombination von 3D-Strukturinformationen und hyperspektralen Farbinformationen zur Entwicklung einer…

Die moderne Pflanzen-Phänotypisierung ist eine aufstrebende Wissenschaft und liefert wesentliche Informationen darüber, wie Genetik, Epigenetik, Umweltbelastungen und Anbaumanagement die Auswahl hin zu produktiven Pflanzen leiten können, welche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.04.2025 Förderkennzeichen: 01QE2251A

Verbundprojekt: Innovative Chorda-Reparatur-Therapie zur Wiederherstellung der natürlichen Funktion einer leckenden Herzklappe; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung eines vollfunktionalen Systems zur Therapie der Mitralklappe - ChordArt.

INNOCHORD ermöglicht die aufeinander abgestimmte Co-Entwicklung des ChordArt Systems der CoreMedic GmbH und eines kardiologischen Interventionssimulators durch die LifeTec Group, durch welche (a) die Entwicklung von ChordArt optimiert wird und (b)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 16ME0834

Verbundprojekt: Europäische 300 mm Forschungs- und Testplattform für Edge-KI-Elektronik - PREVAIL -

Das Hauptziel des PREVAIL-Projekts besteht darin, den Kern einer vernetzten Multi-Hub-Plattform einzurichten und in Betrieb zu nehmen, die den EU-Akteuren für Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) Kapazitäten für die Herstellung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 01DK22005

Modernisierung des großen Solarofens (BSF) in Parkent, Usbekistan, zur Demonstration von Prozessschritten der grünen Kohlenstofffaserherstellung

Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung, Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zwischen Deutschland und Usbekistan sollen gemeinsame…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 31.07.2025 Förderkennzeichen: 01DM22005

Trans-Nation Co-Creation: Stärkung der Innovationsleistung im transatlantischen Austausch

Das Vorhaben "Trans-Nation Co-Creation" untersucht die Innovationskultur und das digitale Mindset in deutschen KMU und aus der Wissenschaft kommenden Start-ups, identifiziert die Gelingensbedingungen für eine innovationsförderliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01DN21023

Mobilitätsvorhaben zum deutsch-kubanischen Kooperationsprojekt: Entwicklung einer schnellen Vor-Ort-Nachweisplattform für Rinderpathogene

Ziel des Projektes ist die Zusammenarbeit der CENSA und des Leibniz-IPHT auf dem Gebiet der Vor-Ort Nachweisdiagnostik für Rinderpathogene. Die Entwicklung einer solchen bioanalytischen Plattform ist von hohem ökonomischem Interesse für Kuba. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01LZ1806A

CLIENT II-Verbundprojekt Landmanagement: Organische Reisproduktion im Mekong-Delta - Mehrskalige Verbesserung der Produktionssicherheit, Umweltverträglichkeit und Lebensgrundlagen durch optimiertes Land- und Wassermanagement (OrganoRice), Teilprojekt…

Das Gesamtziel von OrganoRice ist die Etablierung der Bioreisproduktion in der Modellregion Vinh Long (Vietnam) und die wissenschaftliche Begleitung des Umstellungsprozesses auf eine biologische Produktion. Die vorgesehene Opportunity-Map für die…

weiterlesen
Laufzeit: 15.11.2022 - 14.11.2025 Förderkennzeichen: 01LZ2201A

CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Förderung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung durch Produkt-, Prozess- und KMU-Entwicklung in Wertschöpfungsketten von Wald- und agroforstlichen Produkten in Zentralasien (SUFACHAIN), TP 1: Produktion und…

Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung neuer Lösungsansätze, Methoden, Produkte und wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Förderung von agroforstlichen Produktionssystemen und die darauf aufbauenden Wertschöpfungsketten einen Beitrag zu einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22084A

Verbundprojekt GenerIoT: Generating and Deploying Lightweight, Secure and Zero-overhead Software for Multipurpose IoT Devices

Das Internet der Dinge, engl. Internet of Things (IoT), ist treibende Kraft vieler technischer Entwicklungen und die Steigerung der Adaptionsfähigkeit von IoT-Systemen sowie deren Entwicklung sind wichtige Voraussetzungen für den Markterfolg. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01KU2211

PerCard-Personalisierte Prognostik und Diagnostik für eine verbesserte Entscheidungsunterstützung bei kardiovaskulären Erkrankungen: Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft

PerCard untersucht den Wert, integrierte heterogene Datenquellen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zu kombinieren, um die Validität des Risikoassessments für kardiovaskuläre Krankheiten in verschiedenen Populationen zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DK22003

Verbundvorhaben: Wirtschaftliche Integration der Tierhaltung im tadschikisch-usbekischen Grenzgebiet, Teilvorhaben: Ökonomische Analyse und Weiterbildung

Das Projekt untersucht die Auswirkungen der jüngeren politischen Annäherung auf die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit der Nachbarländer Tadschikistan und Usbekistan. Der Schwerpunkt liegt auf den neu entstehenden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DM22003A

Verbundprojekt: Modellentwicklung zur Steigerung der Effizienz von Elektrolyseanlagen. Teilvorhaben: Techno-ökonomische Simulation von Elektrolyseanlagen

Ziel dieses Projekts ist es, Monitoring- und Regelungsanwendungen zu entwickeln, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Elektrolysesystemen weiter zu steigern und somit die Kosten des zukünftig produzierten grünen Wasserstoffs zu senken. Um dieses…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2240B

Verbundprojekt: Entwicklung und Aufbau eines KI-basierten Roboters mit Hochleistungsemittern für die ökologische Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft; Teilprojekt: Aufbau und Entwicklung eines Hochleistungs-Emitter-Moduls zur Integration in einem…

Im Rahmen des Projekts LABRADOR wird ein neuer Agrarroboter entwickelt, der Unkraut auf dem Feld vernichten soll, ohne die Pflanzen in seiner Umgebung zu schädigen oder lebende Organismen oder inaktive Keime in den oberen Erdschichten zu stören. Um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01KA2217A

Mobiles-TB-Labor - Diagnosealgorithmus für periphere Lymphknotentuberkulose mit Hilfe einer tragbaren Station - TP Studienvorbereitung und Feldversuch

Die "Deutsche Allianz für globale Gesundheitsforschung" (GLOHRA) setzt sich für den Ausbau der standort- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit und die wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich der Globalen Gesundheit ein. Zu diesem Zweck…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2254B

Verbundvorhabentitel: Medizinisches Gerät zur berührungsfreien und ambulanten Vitalparametermessung von Patienten mit Herzinsuffizienz; Teilvorhabentitel: Entwicklung eines mikroprozessorgestützten optischen Sensor-IC mit integrierten Lasertreibern…

Im Verbundprojekt AMBULAS wird ein medizinisches Waerable zur Überwachung der Herzfunktion entwickelt, das auch bei Bewegungen des Benutzers hochpräzise Vitalmessungen erlaubt. Das Gerät soll Patienten mit Herzinsuffizienz bei der kontinuierlichen…

weiterlesen

Projektträger