Nachrichten: Ägypten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Nachrichtendienst AlphaGalileo will afrikanischen Einrichtungen kostenlose Berichterstattung über ihre Forschungsergebnisse ermöglichen

Die wissenschaftliche Nachrichtenplattform plant, afrikanischen Fachzeitschriften ein Jahr lang freien Zugang zu gewähren, damit diese mehr über von ihnen veröffentlichte Publikationen berichten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ghorfa veranstaltet 2018 interkulturelle Seminare

Die Seminare richten sich an Unternehmen, die einen Ersteinstieg in die arabische Geschäftswelt planen oder auch an Unternehmer, die bereits im arabischen Raum tätig sind und ihre Geschäftsbeziehungen ausbauen und intensivieren möchten.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

10 Jahre Deutsch-Ägyptischer Forschungsfonds GERF

Das zehnjährige Bestehen von GERF wurde am 25./26. November in Kairo mit einer wissenschaftlichen Festveranstaltung gefeiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

15 Jahre deutsche Universität in Kairo

Die German University in Cairo (GUC), bei deren Gründung die Universitäten Ulm und Stuttgart Pate standen, wird 15 Jahre alt. Am Donnerstag den 7. Dezember findet eine Jubiläumsfeier an der Universität Ulm statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische wissenschaftliche Open Access-Publikationsplattform startet 2018

Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften betont, dass "AAS Open Research" die erste Publikationsplattform ist, die sich ausschließlich an afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Tagung zur Arabischen Historiographie: Brückenschlag zwischen westlicher und arabischer Geschichtswissenschaft

Experten im Westen widmen der Forschung und den Publikationen ihrer Kollegen in arabischsprachigen Ländern wenig Aufmerksamkeit. Eine Konferenz an der Universität Trier will für Abhilfe sorgen und den wissenschaftlichen Austausch über Sprach- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mitgliederkonferenz der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie in Amman

Vom 26. bis 29. Oktober 2017 trafen sich die Mitglieder der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie AGYA in Amman, Jordanien. AGYA widmet sich Themen, die für die arabische Welt und Deutschland gleichermaßen von Bedeutung sind: In einer öffentlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+-Projekt fördert Kooperation von Universitäten und Schulen in Ägypten

Die Zusammenarbeit von Universitäten und Schulen in Ägypten zu fördern und dadurch den Unterricht langfristig zu verbessern, ist Ziel des Erasmus+-Projekts SUP4PCL. In dessen Rahmen besuchen Vertreter ägyptischer Universitäten die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Afrikanischer Innovationspreis erstmals vergeben

Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung hat das BMBF in diesem Jahr erstmals den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ ausgeschrieben und vergeben.

weiterlesen

Projektträger