Nachrichten: Ägypten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick

Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Ägypten verabschiedet Strategie für geistiges Eigentum

University World News berichtet, dass Ägyptens Premierminister Mostafa Madbouly am 21. September eine auf fünf Jahre angelegte IP-Strategie (2022-27) vorgestellt hat. Mithilfe der neuen Strategie will die ägyptische Regierung das Thema geistiges…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japanische Entwicklungszusammenarbeit: Fördermittel für afrikanischen Bildungs- und Hochschulsektor

Die japanische Regierung gab Ende August während der achten "Tokyo International Conference on African Development" (TICAD8) in Tunesien bekannt, 30 Milliarden USD (29,5 Mrd. EUR) an öffentlichen und privaten Mittel zur Unterstützung von Projekten…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Deutsch-ägyptische Erfolgsgeschichte: Festakt zum 20. Jubiläum der German University in Cairo

Die German University in Cairo (GUC) gilt als erfolgreichste deutsche transnationale Bildungseinrichtung. Jetzt feiert die GUC ein doppeltes Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde die Universität nach baden-württembergischem Vorbild in Kairo gegründet.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien

Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Power-to-X: Milliarden-Investitionen zur Produktion von Grünem Wasserstoff in Ägypten

Die Plattform Power-to-X berichtet, dass die ägyptische Regierung sieben Absichtserklärungen für Wasserstoffprojekte in Milliardenhöhe mit internationalen Unternehmen aus Saudi Arabien, Indien, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partech Africa II: KfW stellt 45 Millionen Euro zur Förderung afrikanischer Technologieunternehmen bereit

In vielen afrikanischen Universitätsstädten entwickelt sich eine Start-up-Szene, der es jedoch häufig an Startkapital fehlt. Hier setzt Partech Africa an – ein Fonds der 2018 aufgesetzt wurde. Die KfW Entwicklungsbank stellt im Auftrag des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Science Diplomacy Capital for Africa: Neue Initiative für Wissenschaftsdiplomatie gestartet

Am 8. Juli ist auf Bestreben des südafrikanischen Wissenschaftsministeriums DST und Forschungsrates CSIR die Initiative "Science Diplomacy Capital for Africa" gestartet. Ihr Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Afrika und…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Deutsche Hochschulbildung weltweit: 20 Jahre Transnationale Bildung

Über 35.000 Studierende sind derzeit an 55 Hochschulstandorten in Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Lateinamerika in den vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten transnationalen Bildungsprojekten eingeschrieben. Der DAAD blickte…

weiterlesen

Projektträger