Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Forschungsprojekt "PrAEctiCe" für eine nachhaltige Agrarwirtschaft in Ostafrika gestartet
Zum Start des internationalen Forschungsprojekts „Potentials of Agro-ecological practices in East Africa with a focus on Circular water-energy-nutrient systems“, kurz PrAEctiCe, trafen sich Mitglieder der Hochschule Karlsruhe (HKA) und 15…
Ausgezeichnete deutsch-afrikanische Forschungsverbünde auf Innovations-Gipfel in Kapstadt geehrt
Forschungsergebnisse in innovative Lösungen umzuwandeln, die der Bevölkerung in Afrika zugutekommen können. Das ist das gemeinsame Ziel der sechs in Kapstadt ausgezeichneten Projekte.
Germany Trade & Invest: Großprojekte machen Namibia zum Zentrum der Wasserstoffwirtschaft
In ihre mehrjährige Entwicklungsplanung für die Jahre 2021 bis 2025 hat die namibische Regierung die Produktion von Grünem Wasserstoff und Ammoniak als strategische Industrie aufgenommen. An einer nationalen Wasserstoffstrategie wird derzeit…
Georg Forster-Forschungspreise: Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Seit zehn Jahren vergibt die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) die mit jeweils 60.000 EUR dotierten Georg Forster-Forschungspreise. Fünf Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler erhalten die diesjährigen Georg Forster-Forschungspreise der…
Grüner Wasserstoff: EU schließt strategische Partnerschaften mit Ägypten, Kasachstan und Namibia
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Rahmen des UN-Klimagipfels COP27 mit den Staatschefs von Ägypten, Kasachstan und Namibia Partnerschaftsvereinbarungen zu erneuerbarem Wasserstoff geschlossen.
Veranstaltungsrückblick: 2. Deutsch-Afrikanisches Bildungsforum
Auf dem 2. Deutsch-Afrikanischen Bildungsforum der Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE und des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft präsentierte sich am 13. Oktober 2022 die deutsche…
Justus-Liebig-Universität Gießen koordiniert Forschungsnetzwerk zur Bekämpfung von Mangelernährung in Afrika
Prof. Dr. Michael Frei vom Institut für Pflanzenbau und Ertragsphysiologie der Universität Gießen koordiniert ab Anfang des kommenden Jahres das von der Europäischen Union geförderte Verbundprojekt HealthyDiets4Africa, das sich zum Ziel gesetzt hat,…
Wasserstoffpartnerschaft: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung fördert schnellen Aufbau der Wasserstoffproduktion in Namibia
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Universität von Namibia sowie das Namibia Green Hydrogen Research Institute intensivieren ihre Zusammenarbeit als staatliche Einrichtungen auf dem Gebiet der grünen…
University World News: Beitrag Afrikanischer Exzellenzzentren zur Entwicklung des Hochschulsektors in Afrika
University World News befasst sich in einem Artikel mit der Bedeutung der African Centres of Excellence (ACEs) für den afrikanischen Hochschulsektor. Gefördert durch die Weltbank, wurden seit 2014 insgesamt 81 Zentren in 20 afrikanischen Ländern…