Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Humboldt-Stiftung fördert sechs neue Forschungshubs in Afrika
Die neuen Humboldt-Forschungshubs entwickeln künftig in afrikanisch-deutscher Partnerschaft Strategien zur Bewältigung von Pandemien. Fünf Forschungsknotenpunkte in Afrika werden vom Auswärtigen Amt finanziert, ein weiterer über eine Kooperation mit…
Global Innovation Index 2021: Investitionen in Innovationen bleiben trotz Corona-Pandemie stabil
Am 20. September 2021 wurde die 14. Ausgabe des Global Innovation Index vorgestellt. Erstmals werden globale Trends und Entwicklungen im weltweiten Innovationsgeschehen in den Blick genommen. Im Ländervergleich wird die Schweiz im zehnten Jahr in…
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft: Neue Niederlassung in Ruanda
Seit 2017 engagiert sich das Bildungswerk im Bereich der beruflichen Bildung in Ruanda. Nun ist ein weiterer Schritt zur Vertiefung des Engagements vor Ort erfolgt: Seit dem 10. August 2021 ist es als internationale NGO mit eigener Niederlassung in…
University World News: Afrikanische Universitäten machen Fortschritte in globalen Vergleichen
Die auf den afrikanischen Kontinent spezialisierte "Africa Edition" des Hochschul-Nachrichtenportals University World News berichtet von den Erfolgen afrikanischer Universitäten in dem Anfang September veröffentlichten "Times Higher Education…
Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten die diesjährigen Georg Forster-Forschungspreise der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der Preis würdigt international anerkannte Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern, die an…
Deutschland und Namibia schließen Wasserstoff-Partnerschaft
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der Generaldirektor der namibischen Planungskommission Obeth M. Kandjoze haben eine Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Deutschland und Namibia abgeschlossen und hierzu am 25. August 2021 in Windhoek und…
University World News: Kann die Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten (ARUA) Afrika auf den Weg zur Spitzenforschung führen?
Die Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten (African Research Universities Alliance, ARUA) hat am 18. August einen Bericht mit dem Titel „Research Profiles of ARUA Universities: Emerging Trends 2015-2017“ veröffentlicht. University World…
Auswirkungen des Klimawandels im Südatlantik: Forschungsschiff SONNE startet Expedition zum Benguela-Auftriebsgebiet
Am 20. August legt das deutsche Forschungsschiff SONNE zu der zweimonatigen Expedition „SO285“ in Richtung Südafrika und Namibia ab. Vor den Küsten der beiden Länder liegt das Benguela-Auftriebsgebiet, eine der produktivsten und fischreichsten…
Deutsch-norwegisches Forschungsprojekt SAFARI begleitet steuerpolitische Maßnahmen auf Sansibar
Prof. Dr. Nadja Dwenger von der Universität Hohenheim begleitet gemeinsam mit dem norwegischen Chr. Michelsen Institut die Einführung einer Grundsteuer in Sansibar. Das Projekt SAFARI (Successful Advances in Fiscal ARchITecture) soll neue Ansätze für…