Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Erster Big Data Hub Afrikas in Ruanda geplant

Dem Magazin SciDev.Net zufolge haben die Vereinten Nationen und die staatliche Statistikbehörde Ruandas ein entsprechendes Abkommen getroffen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

8. Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geht in die achte Runde und findet vom 19. bis zum 20. Februar 2020 statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesforschungsministerin und nigrischer Amtskollege verständigen sich über Aufbau einer Wasserstoff-Partnerschaft mit Westafrika

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ihr nigrischer Amtskollege und Vorsitzender des Ministerrats des Kompetenzzentrums für Klimawandel und angepasste Landnutzung „WASCAL“, Yahouza Sadissou, haben sich heute in Berlin auf ein Maßnahmenpaket…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hilfe für bedrohtes Kulturerbe: Prince Claus Fund und Gerda Henkel Stiftung unterstützen Projekte zur Krisenprävention in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik

Wo sich Natur- oder menschengemachte Katastrophen ereignen, ist materielles Kulturerbe oftmals in Gefahr. Vorsorgemaßnahmen können dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen. Der Prince Claus Fund (Amsterdam) und die Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gesundheitsversorgung in Tansania verbessern: Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert neues Center

Die Gesundheitsversorgung in der Region um Mwanza verbessern ist das ist Ziel eines neu gegründeten Centers an der Universität Würzburg. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert das Projekt mit 2,5 Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt zur Aufbereitung von Grundwaser in Tansania

Die Firma Moerk Water Solutions hat gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe ein Projekt zum Filtern von Grundwasser in Entwicklungsländern durchgeführt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das Projekt mit 125.000 Euro gefördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika

Die Europäische Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Millionen EUR gefördert werden: zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Freiburg und Arnold-Bergstraesser-Institut gründen Zentrum für Afrikaforschung

Forschung mit Bezug zu Afrika, Austausch mit afrikanischen Forschenden und gemeinsame Publikationen: Das „Africa Centre für Transregional Research“ (ACT) will helfen, globale Wissensasymmetrien zu beseitigen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Wissenschaftler aus Schwellen- und Entwicklungsländern aus

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise.

weiterlesen

Projektträger