Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

IBM und südafrikanische Wits kooperieren bei Quanteninformatik

Witwatersrand-Universität wird Mitglied im IBM Q Network

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsprojekt zum Klimawandel in Westafrika WASCAL: BMBF fördert nun auch Folgeprojekt

In Westafrika befasst sich ein Forschungszentrum mit Strategien, dem Klimawandel zu begegnen. Deutscher Partner ist die Universität Würzburg. Das Bundesforschungsministerium fördert die Initiative mit 3,7 Millionen Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung: Afrikas demografische Vorreiter – Wie sinkende Kinderzahlen Entwicklung beschleunigen

Nirgendwo sonst auf der Welt wächst die Bevölkerung so rasch wie in Afrika – bis 2050 wird sie sich fast verdoppeln. Die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln, Gesundheits- und Bildungsdienstleistungen sowie die Schaffung ausreichender…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vier neue Forschungspartner in Afrika für den Bayreuther Exzellenzcluster „Africa Multiple“

Die Afrikastudien in enger Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnerinstitutionen neu auszurichten, ist ein Kernziel des Exzellenzclusters „Africa Multiple“, der zum 1. Januar 2019 an der Universität Bayreuth seine Arbeit aufgenommen hat. Vier…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Goethe-Uni trainiert nigerianische Filmwissenschaftler mit der University of Jos

Nigeria ist das afrikanische Land mit der stärksten Filmbranche. Im Wintersemester 2019/20 startet an der University of Jos in Kooperation mit der Goethe-Universität der afrikaweit erste Masterstudiengang für Filmarchivierung und Filmkultur. Zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bayreuth erhält neue Zukunftswerkstatt für die Afrikaforschung

Die Universität Bayreuth erhält ein Gebäude für ein neues „Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika (FZA)“. Dies gab das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst am 10. Mai bekannt, nachdem sich der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Pilotprojekt „PROCEED“ mit Bayreuther Forschern zu nachhaltiger Energieversorgung im ländlichen Afrika

In Namibia, im Südwesten Afrikas, hat mehr als die Hälfte der ländlichen Bevölkerung keinen Zugang zu Elektrizität. Es fehlt eine bedarfsgerechte Infrastruktur für die Energieversorgung. Diese Situation auf der Basis erneuerbarer Energien nachhaltig…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit

Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanischen Förderagenturen fehlen häufig Mittel für Forschungsvorhaben mit internationalen Partnern

Vielen Förderagenturen aus afrikanischen Staaten fehlen ausreichende Mittel, um finanzielle Beteiligungen an Forschungsprojekten zu stemmen.

weiterlesen

Projektträger