Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Weltbank weitet Programm zur Stärkung der afrikanischen Forschung aus
Ein Programm der Weltbank zielt seit 2014 darauf ab, Forschungskapazitäten in Afrika aufzubauen. Die nun bereitgestellte dritte und voraussichtlich letzte Tranche hat ein Volumen von mindestens 280 Millionen USD. Das afrikanischen Regierungen zur…
Film-Studiengang wird nach Nigeria exportiert
Analog zur Goethe-Universität Frankfurt am Main bildet die University of Jos im kommenden Jahr den Masterstudiengang in Filmarchivierung und Filmkultur aus.
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert Ausbildungsinitiative in Afrika
Knauf International GmbH baut mit Ko-Finanzierung durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) Schulungszentren in Ägypten, Algerien, Ghana, Nigeria, Tansania und Tunesien.
Die Deutschen Länder und die Agenda 2030: Hamburgs Einsatz für inklusive und nachhaltige Städte
Die Deutschen Länder setzen sich für die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 ein. Auf dem Portal „Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik“ stellen sie vor, wie dieses Engagement aussieht. Neu ist der Text zum Nachhaltigkeitsziel 11 „Städte und…
EU-Projekt CUBE IN: Interkulturelle Trainings für kleine und mittlere Unternehmen
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit kostenlosen Workshops zu kulturellen Besonderheiten in aufstrebenden Zielmärkten weltweit.
Partnerschaften von Wissenschaft und Politik sollen afrikanische Städte nachhaltig gestalten
Politische Entscheidungsträger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen eine gemeinsame Agenda erarbeiten, um den Herausforderungen durch die Verstädterung in Afrika zu begegnen. Zugang zu sanitären Einrichtungen und Wasser werden als…
Schweden unterstützt Doktorandenausbildung in Äthiopien
Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit SIDA und Universität in Addis Abeba AAU unterzeichnen Abkommen zur Förderung der Doktorandenausbildung
Studie: Afrikanische Länder südlich der Sahara müssen Doktorandenrate und Investitionen in Doktorandenausbildung erheblich erhöhen
Dies geht aus Empfehlungen hervor, die aus einer Analyse von sechs Ländern in der Region abgeleitet wurden.
Afrikas erste Online-Datenbank zur Bildungsforschung
Die im Juni an den Start gegangene Datenbank ist nach Ländern, Forschungsmethoden und Stichworten wie Zugang zu Bildung, frühkindliche Bildung, Hochschulbildung, Schulspeisung und Alphabetisierung durchsuchbar.