Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Industry Immersion Program: ESMT Berlin bereitet 26 afrikanische Absolventen auf den Übergang in die Industrie vor

Das Programm für mathematisch ausgebildete Absolventen besteht aus akademischen Modulen und einem Praktikum bei Industriepartnern in Afrika.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt VicInAqua: Nachhaltige Fischzucht am Viktoriasee

Im EU-Projekt VicInAqua wird ein effizientes, flexibles und robustes System für Abwasserreinigung und -Wiederverwertung in Fischzucht und Bewässerung für die Region des Viktoriasees entwickelt. Die Demonstrationsanlage in Kenia bietet einen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet

Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika diskutiert Herausforderungen von Industrie 4.0

Wissenschafts- und Bildungsminister in den südafrikanischen Staaten sind sich einig, dass Maßnahmen erforderlich sind, um die jungen Menschen der Region auf die Digitalisierung und Industrie 4.0 vorzubereiten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen startet in Malawi Kooperation mit studentischem Projekt

Die Zusammenarbeit zwischen den planerischen Studiengängen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der Mzuzu University im südostafrikanischen Malawi ist erfolgreich gestartet. Das gemeinsame Initialprojekt zielt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission beruft Task Force Rural Africa: Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika im Agrar- und Lebensmittelsektor

Die neu geschaffene Task Force traf sich am 24. Mai 2018 zu ihrer konstituierenden Sitzung. Das elfköpfige Expertengremium wurde von der EU-Kommission zunächst für ein Jahr berufen. Mit dabei ist unter anderem Prof. Dr. Christine Wieck von der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Times Higher Education stellt neue Universitäts-Rankings vor

Zwei neue Ranglisten für Universitäten in neuen EU-Staaten und wirtschaftlich aufstrebenden Ländern veröffentlicht

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Afrikanischer Innovationsförderpreis 2018 verliehen

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am 2. Mai in Berlin eine Wissenschaftlerin und drei Wissenschaftler aus Afrika für ihre herausragenden Forschungsleistungen mit dem Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis ausgezeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Chancen für afrikanische Studierende: Neues BMZ-Stipendienprogramm mit der Ostafrikanischen Gemeinschaft

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dr. Maria Flachsbarth, und der Generalsekretär der Ostafrikanischen Staatengemeinschaft (EAC – East African Community), Liberat…

weiterlesen

Projektträger