Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BMZ und deutsche Unternehmen starten Mobilitäts- und Ausbildungspartnerschaft "Moving Rwanda"
Das Bundesentwicklungsministerium sowie Volkswagen, Siemens, SAP und der Mittelständler Inros Lackner haben gestern (28.02.2018) den Startschuss für das digitale Verkehrskonzept "Moving Rwanda" in der Hauptstadtregion Kigali gegeben.
Internationales Projekt UPSIDES: Bessere Unterstützung für psychisch kranke Menschen
Das vom Universitätsklinik Ulm koordinierte Verbundprojekt plant, in sieben Ländern weltweit ein Hilfsangebot zu etablieren, das die Betreuung psychisch kranker Menschen verbessert.
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert Ausbildung in äthiopischer Textilbranche
Das belgische Textilunternehmen Van der Erve betreibt zwei moderne Produktionsstätten in Äthiopien und baut nun ein Berufsbildungszentrum für Fachkräfte auf. Gefördert wird das Vorhaben von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft…
Nachrichtendienst AlphaGalileo will afrikanischen Einrichtungen kostenlose Berichterstattung über ihre Forschungsergebnisse ermöglichen
Die wissenschaftliche Nachrichtenplattform plant, afrikanischen Fachzeitschriften ein Jahr lang freien Zugang zu gewähren, damit diese mehr über von ihnen veröffentlichte Publikationen berichten.
Stromversorgung in Afrika: Reiner Lemoine Institut entwickelt nachhaltigen Elektrifizierungsplan am Beispiel Nigerias
Um einen nachhaltigen Zugang zu Elektrizität für Menschen im ländlichen Nigeria zu schaffen, hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) mithilfe wissenschaftlicher Methoden einen Plan für fünf Bundesstaaten entwickelt.
Nachhaltige ländliche Transformation: Neues Programm schult Experten in Westafrika
Das neue „Westafrikanische Zentrum für nachhaltige ländliche Transformation“ soll die Forschung und Lehre in Entwicklungsplanung, Agrarökonomie sowie zu Aspekten der erneuerbaren Energie und Bewässerungslandwirtschaft stärken. Das Zentrum für…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt zur Erforschung der Nok-Kultur in Nigeria bis 2020
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Förderantrag zweier Wissenschaftler zur Erforschung der Nok-Kultur angenommen. Rund 1,5 Millionen Euro stehen nun zur Verfügung, um das Projekt, das die 2500 Jahre alte Kultur im westafrikanischen…
Neues Epidemie-Management-System bekämpft Affenpocken-Ausbruch in Nigeria
Mobiles System ermöglicht in entlegenen Regionen frühzeitige Schutzmaßnahmen gegen Epidemien / Bundesforschungsministerin Wanka: „Deutsche Forschung trägt dazu bei, globale gesundheitliche Herausforderungen zu lösen“
Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus
Für einen gemeinsamen internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit haben sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen aus Afrika, Asien und Deutschland ausgesprochen.