Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert innovative Ansätze zur Verarbeitung lokaler Lebensmittel in Subsahara-Afrika und Südostasien
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungskooperationsprojekte mit innovativen Ansätzen zur Lebensmittelverarbeitung von deutschen Agrar- und Ernährungsforschungseinrichtungen mit Partnern in Subsahara-Afrika und…
Internationale Fachwelt zur Umweltforschung tagte an der FH Lübeck
Vom 27. bis 28. Juli 2016 tagten knapp 60 international renommierte Umweltfachleute im Rahmen des Internationalen Kongresses zur Umweltforschung ICER 2016 an der Fachhochschule Lübeck. Der ICER fand bereits zum achten Mal statt und wird jährlich an…
Schweiz unterstützt Berufsbildung in Ruanda mit 6,8 Millionen Euro
Vertreter des ruandischen Bildungsministeriums und der schweizerischen Botschaft in Ruanda unterzeichneten am 27. Juli ein Memorandum of Understanding zur Förderung des nationalen Berufsausbildungsprogramms.
Innovative Anwendung für Wettervorhersagen in Subsahara Afrika
Eine Anwendung für Mobiltelefone unterstützt Kleinbauern in sechs Ländern in Subsahara Afrika mit verlässlichen, lokalen Wettervorhersagen.
Ulmer Ärzte schulen in Ghana Kollegen aus Westafrika
Anästhesisten des Ulmer Universitätsklinikums haben in einem von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderten Projekt Kollegen aus Westafrika in ihrem Fachgebiet geschult. Ziel der Ärzte ist, in Kumasi langfristig ein Trainings- und Referenzzentrum…
Internationales Projekt zur Wasseraufbereitung im Gebiet des Viktoriasees startet
3 Mio. Euro Förderung durch das EU-Programm „Horizon 2020“: Unter Leitung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft starten zehn europäische und afrikanische Partner ein Projekt zur Wasseraufbereitung im Gebiet des Viktoriasees.
Zweigstelle der deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika ebnet Weg für Zusammenarbeit
Im Beisein der sambischen Handelsministerin Mwanakatwe wurde am 24. Mai 2016 die Zweigstelle der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südafrika) in Sambia eröffnet. Dies ist ein weiterer wichtiger Beitrag, um für…
Berufsbildung: Delegationsbesuch aus ostafrikanischen Ländern
Am 23. Mai 2016 empfing GOVET, Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation, eine Besuchergruppe im Rahmen des Gästeprogramms der Bundesregierung. Der Informationsbesuch bei GOVET war der Auftakt einer mehrtägigen Studienreise für Fach-…
Rhein-Main-Universitäten kooperieren in Lehre und Forschung zu Afrika
Die im Dezember vereinbarte strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten zeigt ihre ersten konkreten Ergebnisse. Am 20. Mai unterzeichnen die Universitäten Frankfurt und Mainz eine Vereinbarung zur Afrikanistik: Mit einem gemeinsamen attraktiven…