Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Afrika und Deutschland: eine Strategie für die Zukunft

Gemeinsame Forschungsinteressen, Ausbildung und wissenschaftliche Vernetzung stehen im Mittelpunkt der "Afrika-Strategie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die am 20. Juni 2014 durch Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung…

weiterlesen

Universität Oldenburg erhält Zuschlag für „Centre of African Excellence“

Die Universität Oldenburg gründet ein ‚Centre of African Excellence‘. In einem bundesweiten Wettbewerb des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) setzten sich die Oldenburger Erziehungs- und Bildungswissenschaftler…

weiterlesen

Universität in Windhoek implementiert nach erfolgreicher Erprobung Wismarer Ausbildungsmodule

An der Hochschule „Polytechnic of Namibia“ (PoN) haben im vergangenen Semester zwei Studentengruppen im Rahmen ihres regulären Studiums an zwei wirtschaftsnahen Projekten gearbeitet. Diese sind eine Kopie der Projekte, die seit 2009 an der Hochschule…

weiterlesen

HAW Hamburg erhält über eine Million Euro für Klima- und Wasserforschung in Afrika

Das Forschungs- und Transferzentrum FTZ-ALS an der HAW Hamburg erhält von der EU eine Forschungsförderung in Höhe von über einer Million Euro für das Projekt „AFRHINET“.

weiterlesen

Universität des Saarlandes: Forscher helfen beim Kampf gegen Infektionskrankheiten in Afrika

Forscher der Saar-Uni um die Mikrobiologen Professor Mathias Herrmann und Dr. Lutz von Müller unterstützen afrikanische Kollegen im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Sie untersuchen in Afrika verschiedene Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus,…

weiterlesen

Gerda Henkel Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika und Südostasien

Die Gerda Henkel Stiftung stellt 2,5 Millionen Euro für ein Stipendienprogramm zur Förderung junger Geisteswissenschaftler aus Afrika und Südostasien zur Verfügung. Es handelt sich um die größte internationale Förderinitiative für Doktorandinnen und…

weiterlesen

Gammastrahlen-Astronomie: Verhandlungen für südlichen Standort des CTA beginnen

Ende diesen Jahres soll über die Festlegung eines neuen südlichen CTA-Standorts (Cherenkov Telescope Array) entschieden werden. Darauf einigten sich die Geldgeberländer bei ihrem Treffen am 10. April in München. Als Kandidaten stehen Chile, Namibia…

weiterlesen

Deutscher Außenminister zu Gast an Hochschule in Tansania

Im Rahmen einer fünftägigen Afrikareise besuchte Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier in der vergangenen Woche die Universität Dar es Salaam in Tansania. Dabei traf er auch Studierende und Professoren des Tansanisch-deutschen Fachzentrums…

weiterlesen

iMOVE: Erfolgsgeschichten deutscher Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung im Ausland gesucht

iMOVE veröffentlicht Beispiele für den erfolgreichen Bildungsexport nach Subsahara-Afrika und Osteuropa sowie für den Sektor der Erneuerbaren Energien

weiterlesen

Projektträger