Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Unwetter, Überschwemmungen und Wüstenbildung - Klimawandel im Fokus des internationalen Wissenschaftsjahres
Im November und Dezember 2012 ist "Klimawandel" der Themenschwerpunkt im Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft 2012/2013. Wo liegen die Ursachen des Klimawandels? Wie gehen die Menschen mit den negativen Folgen des Klimawandels wie…
Agrarforschungsprogramm für Forscherinnen aus Entwicklungsländern geht in eine zweite Phase (englisch)
Die Förderung afrikanischer Frauen in dem Programm AWARD zur landwirtschaftlichen Forschung und Entwicklung wurde erneuert.
Erster Professor der TFH Georg Agricola zu Gast an namibischer Partneruniversität
Zu Beginn des aktuellen Wintersemesters wechselte Professor Dr. Michael Hegemann von der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola in Bochum Unterrichtssprache und Kontinent: Als erster Gastdozent der TFH unterrichtete er im Südwesten Afrikas…
Gründung der Academy of Advanced African Studies an der Universität Bayreuth
In vielen Regionen Afrikas ist derzeit eine Aufbruchsstimmung zu beobachten, die kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen beflügelt und kreative Ideen für die Gestaltung der Zukunft freisetzt. Mit ihrem neuen Vorhaben "Zukunft…
Weltgrößtes Tscherenkow-Teleskop feierlich eingeweiht
Die Einweihung fand am 28. September 2012 im Khomas-Hochland von Namibia statt.
Masterprogramm Global Studies der Universität Leipzig startet auch in Äthiopien
Die Universität Leipzig verstärkt ihre Präsenz in Afrika. Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), exportiert das Global and European Studies Institute seinen European Master "Global Studies" nach Addis Abeba.
Workshop zur Politikberatung – Europäische und afrikanische Akademien tagen an der Leopoldina
Zu einem gemeinsamen Workshop kommen von Montag, 17. September, bis Mittwoch, 19. September, Vertreter von EASAC, dem Verbund der nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, und von NASAC, dem Netzwerk der afrikanischen Wissenschaftsakademien,…
Wasser für Namibia: Innovative Technologien für die trockenen Regionen Afrikas
Dem Projekt CuveWaters ist in Namibia ein Innovationssprung gelungen: In einer Region, die von Überflutungen und Dürren gleichermaßen beherrscht wird, können natürliche Wasserressourcen jetzt ganzjährig genutzt werden.
Elektronische Wörterbücher: 300.000 Euro für deutsch-afrikanische Forschung
Elektro statt Papier: Gemeinsam mit Partneruniversitäten in Südafrika und Namibia entwickelt die Universität Hildesheim bis 2015 elektronische Wörterbücher für Südafrika. Die Hildesheimer Computerlinguisten leiten eines von bundesweit zehn Projekten…