Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Drei Millionen für deutsch-afrikanische Forschungsprojekte
Am 12. März 2012 stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Hochschulkooperationsprogramm "Welcome to Africa" mit einer Auftaktveranstaltung in Bonn der Öffentlichkeit vor. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…
Afrikanischer Wissenschafts-Nachwuchs braucht Unterstützung
Afrikanische Universitäten sollten den wissenschaftlichen Nachwuchs stärker in seiner Karriere unterstützen und die Gesamtzahl des PhD-qualifizierten Personals weiter ausbauen, wenn sie eine rege Forschungslandschaft bilden wollen. So lautet die…
Elektroschrott in Afrika vor allem durch Inlandkonsum verursacht - UN-Bericht
Westafrika sieht sich mit einem stark anwachsenden Berg an Elektroschrott konfrontiert, der gemäss einer Studie der Vereinten Nationen zum Grossteil (bis zu 85%) auf den zunehmenden Inlandsverbrauch neuer sowie gebrauchter Elektro- und…
Kooperationsvereinbarung für Klima-Forschungsprojekt WASCAL mit westafrikanischen Staaten
Staatssekretär Schütte: "Neue Ära der deutsch-afrikanischen Forschungskooperation" - Der Klimawandel stellt Bauern und andere Landnutzer vor immer größere Herausforderungen. Gerade in Afrika ist eine tragfähige Nutzung des Landes für viele Menschen…
DEG und GfK fördern Marktforschung in Afrika
Marktforschung ist in Afrika so gut wie unbekannt. Dadurch fehlen sowohl Unternehmen als auch politischen Institutionen und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit verlässliche Daten für ihre Arbeit. Diese Lücke soll ein gemeinsames Projekt…
Steigende Temperaturen in der Sahelzone - UNEP-Bericht über Klima-"Hotspots"
Average temperatures across the Sahel have risen by around one degree Celsius over the past 40 years, according to a study identifying potential climate 'hotspots' in the region.
"COP-17 side event: Africa-EU scientific and technological cooperation in the field of climate change", Durban, Südafrika
Am 28. November 2011 findet in Durban, Südafrika, eine Veranstaltung mit dem Titel "COP-17 Side-Event: Africa-EU scientific and technological cooperation in the field of climate change" statt.
Wüstensonne gemeinsam nutzen - DAAD fördert Partnerschaft der Universität Gießen mit west- und zentralafrikanischen Universitäten
Gießener Solarenergie-Arbeitsgruppe will DESERTEC-Konzept zum Nutzen der betroffenen Länder voranbringen
Start für neues Exzellenz-Netzwerk in Afrika - Auftaktkonferenz in Addis Abeba mit Forschern aus Afrika und Deutschland
Die Alexander von Humboldt-Stiftung startet gemeinsam mit Forschern aus verschiedenen afrikanischen Ländern das „African-German Network of Excellence in Science“ (AGNES). Das AGNES-Netzwerk soll die herausragende Bedeutung von Forschung und…