Nachrichten: Algerien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-algerischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Algeriens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Cluster zur Umsetzung der Bildungsstrategie für Afrika 2016-2025 gestartet
Der Cluster soll die Umsetzung der afrikanischen Bildungsstrategie CESA 2016-25 im Hochschulbereich vorantreiben und Aktivitäten koordinieren.
PRIMA: Europäisches Parlament beschließt Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum
Die Forschungspartnerschaft PRIMA umfasst 19 Staaten, die in den kommenden zehn Jahren 269 Millionen EUR für die Erforschung nachhaltiger Lebensmittelerzeugung und Wasserwirtschaft bereitstellen. Die Europäischen Kommission unterstützt das Projekt…
Europa-Afrika Konferenz für Polymerforscher aus aller Welt in Dresden
Vom 26. bis 29. Juni 2017 richtet das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) gemeinsam mit der TU Dresden und der TU Chemnitz im Deutschen Hygienemuseum die Europa-Afrika-Konferenz zur Polymerverarbeitung aus.
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier „Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas – Herausforderungen und Optionen“
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Kabinett positioniert sich pro Afrika
Algerien schließt ein Viertel seiner Forschungseinrichtungen
Wie das algerische Ministerium für Höhere Bildung und Wissenschaftliche Forschung bekannt gab, sind die Schließungen eine Folge der Evaluierung des nationalen Forschungssystems.
PanAfGeo: Programm für die Ausbildung von Geologen in Afrika gestartet
Ziel des kürzlich gestarteten Programms für die Zusammenarbeit zwischen europäischen und afrikanischen Bundesanstalten für Geowissenschaften und Rohstoffe ist die Ausbildung von 1200 Geologen aus 52 afrikanischen Staaten. Dieses Projekt wird für die…
Relaunch Kooperation international
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…
Studie mit neuen Daten zum Klimawandel in Afrika veröffentlicht
Der Klimawandel gehört in Afrika zu den am wenigsten erforschten Themenfeldern. Das „Future Climate for Africa“-Programm hat nun einen Bericht mit vielen Daten veröffentlicht, um die politische Entscheidungsfindungen mit verlässlichen…
SciDevNet: Interview zu Entwicklungen im algerischen Forschungssystem
In einem Interview mit SciDevNet erläutert der Direktor für wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung im algerischen Ministerium für Hochschulen und wissenschaftliche Forschung, Abdel Hafidh Aouragh, die Entwicklung des algerischen…