Nachrichten: Algerien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-algerischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Algeriens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ta’ziz Partnerschaft: DAAD stärkt Wissenschaftskooperationen mit dem Nahen und Mittleren Osten
Mit dem neuen Programm "Ta’ziz Partnerschaft" fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die akademische Zusammenarbeit zwischen deutschen Hochschulen und Partnern im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika (MENA). 47 Projekte konnten…
Partech Africa II: DEG beteiligt sich an afrikanischem Tech-Fonds
Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH erleichtert jungen afrikanischen Technologieunternehmen den Zugang zu langfristigen Finanzierungen: Sie beteiligt sich mit 15 Millionen EUR am Partech Africa Fund II (PAF II) von…
UNESCO-AU-Bericht: Bildung in Afrika stellt Gerechtigkeit in den Mittelpunkt
Die UNESCSO und die Afrikanische Union haben den ersten gemeinsamen Bericht zur Bildungsgerechtigkeit in Afrika veröffentlicht: "Education in Africa – Placing equity at the heart of policy" analysiert die Fortschritte bei der Umsetzung der…
Horizont Europa: EU startet Mittelmeer-Initiative zur Förderung von Forschung und Innovation
Die kürzlich verabschiedeten Arbeitsprogramme 2023-2024 für das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa sehen eine Reihe von Ausschreibungen vor, die für Länder des Mittelmeers geöffnet sind. Details zu dieser neuen "Mediterranean Initiative"…
Neue Afrika-Strategie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat die neue Afrika-Strategie des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vorgelegt. Die Schwerpunkte des deutschen Engagements mit den afrikanischen Partnerländern liegen…
Georg Forster-Forschungspreise: Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Seit zehn Jahren vergibt die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) die mit jeweils 60.000 EUR dotierten Georg Forster-Forschungspreise. Fünf Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler erhalten die diesjährigen Georg Forster-Forschungspreise der…
Power-to-X: MENA-Region als Hoffnungsträger für Grünen Stahl
Die Plattform Power-to-X berichtet über eine Studie* des Instituts für Energiewirtschaft und Finanzanalyse IEEFA zu Grünem Stahl. Dessen Nachfrage steige weltweit, allen voran bei den europäischen Automobilherstellern. Die Direktreduktion von…
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Japanische Entwicklungszusammenarbeit: Fördermittel für afrikanischen Bildungs- und Hochschulsektor
Die japanische Regierung gab Ende August während der achten "Tokyo International Conference on African Development" (TICAD8) in Tunesien bekannt, 30 Milliarden USD (29,5 Mrd. EUR) an öffentlichen und privaten Mittel zur Unterstützung von Projekten…