Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Afrikanische wissenschaftliche Open Access-Publikationsplattform startet 2018
Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften betont, dass "AAS Open Research" die erste Publikationsplattform ist, die sich ausschließlich an afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet.
Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag: Medizinische Innovationen für Afrika
Neue, nicht gewinnorientierte Kooperationen, offene Innovationsprozesse und der Ausbau klinischer Zentren und Zulassungseinrichtungen in den betroffenen Regionen können Forschung und Produktentwicklung stärken. Handlungsmöglichkeiten wie diese…
Forschungskolleg "Nachhaltiges Regieren" entsteht in Ghana
Ein neues "Maria Sibylla Merian Centre for Advanced Studies" wird in Accra, Ghana, entstehen. Die Merian Zentren sind Forschungskollegs, mit denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung die langfristige Zusammenarbeit in den Geistes- und…
Erste Maßnahmen des Pro! Afrika Konzepts umgesetzt
Vier Monate nach Vorstellung des Konzepts Pro! Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.
Deutsches Know-how für afrikanische Landwirtschaft: Bundesentwicklungsminister Müller und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vereinbaren Förderung für Nachwuchskräfte aus Afrika
25 junge Agrar-Fachkräfte aus Afrika werden künftig die Chance haben, an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in einem Postgraduiertenkurs ihr Wissen über "Wertschöpfungsketten in der Agrarwirtschaft" zu vertiefen.
Gäste aus Afrika kommen zu Sommerschulen an Universität Leipzig
Anfang September starten an der Universität Leipzig zwei vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierte Sommerschulen, zu denen mehr als 50 afrikanische Gäste erwartet werden.
Ghana nimmt 32-Meter-Radioteleskop in Betrieb
Am 24. August wurde in der Ghana Intelsat Satellite Earth Station in Kuntunse eine 32-Meter-Antenne im Rahmen des 4. Ministerforums des „Square Kilometer Array“ (SKA)-Projekts eingeweiht.
"Afrika kommt!" – Fünfter Jahrgang des Förderprogramms für Nachwuchsführungskräfte im Auswärtigen Amt verabschiedet
Mit der Initiative fördern deutsche Unternehmen junge Talente aus der afrikanischen Wirtschaft mit einem einjährigen Deutschlandaufenthalt. Im Auswärtigen Amt wurden heute Dreißig Nachwuchsführungskräfte verabschiedet, die das Förderprogramm…
Deutsche Hochschulen unterstützen Transformation ghanaischer Universitäten
Der Auf- und Ausbau praxisorientierter Hochschulbildung ist derzeit in vielen Ländern Subsahara-Afrikas ein zentrales Bildungsthema. Das westafrikanische Ghana hat dazu im vergangenen Jahr den Aufbau von technischen Universitäten am Model der…