Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF und Forum für Agrarforschung in Afrika FARA gründen afrikanisches Expertennetzwerk BiomassNet
Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) hat zusammen mit dem Forum für Agrarforschung in Afrika (FARA) das erste afrikanische Expertennetzwerk zum Thema Biomasse gegründet. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehört unter…
Deutsche Länder und Bundeskanzlerin Merkel beschließen Stärkung der Länder- und Kommunalpartnerschaften mit Afrika
Am 01. Juni 2017 haben die Regierungschefinnen und -chefs der 16 Deutschen Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel beschlossen, die Länder- und Kommunalpartnerschaften mit dem afrikanischen Kontinent in Zusammenarbeit mit der…
Cluster zur Umsetzung der Bildungsstrategie für Afrika 2016-2025 gestartet
Der Cluster soll die Umsetzung der afrikanischen Bildungsstrategie CESA 2016-25 im Hochschulbereich vorantreiben und Aktivitäten koordinieren.
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier „Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas – Herausforderungen und Optionen“
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Kabinett positioniert sich pro Afrika
Bundeswirtschaftsministerin Zypries präsentiert Afrikakonzept "Pro! Afrika"
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, wird ihre Teilnahme am Weltwirtschaftsforum Afrika nutzen und ihr Afrikakonzept "Pro! Afrika" der afrikanischen Wirtschaft und Politik präsentieren.
Universität Bonn: Zentrum für Entwicklungsforschung soll westafrikanischen Beitrag zum Arbeitsprogramm des Weltbiodiversitätsrates stärken
Für das Vorhaben erhält das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) für die kommenden fünf Jahre rund 2,5 Millionen Euro Fördermittel von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt,…
Afrika: Mit Startups gegen Armut und Jugendarbeitslosigkeit
Beim Förderwettbewerb „Pitch@Palace“ stellten 16 junge afrikanische Gründer ihre Unternehmen vor. Parallel dazu wurde das Netzwerk für westafrikanische Entrepreneure „The Commonwealth Alliance of Young Entrepreneurs - West Africa (CAYE-WA)“ ins Leben…
Deutsch-afrikanisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Ressourcenversorgung in Subsahara Städten
Lösungen und Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit und für Subsahara-Afrika zu entwickeln ist das Ziel des Forschungsprojekts „Risikoanalyse und Anpassungsstrategien für nachhaltige Ressourcenversorgung in Subsahara Städten“ (RARSUS).
Sto-Stiftung fördert Aufbau einer Hebammenschule mit Wohnheim in Ghana
Im Rahmen eines Selbstbauprojekts errrichten Architektur- und Designstudierende der Hochschule Düsseldorf eine Hebammenschule mit Wohnheim in Ghana. Die Umsetzung wird mit 10.000 Euro von der Sto-Stiftung gefördert.