Nachrichten: Ghana

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Tagungsbroschüre und Film zu den Afrika-Tagen des BMBF online!

Im Frühjahr 2014 fand in Berlin die Veranstaltung „Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit in Bildung und Forschung – Afrika-Tage des BMBF“ statt. Die Tagungsbroschüre und der Film sowie die Afrika-Strategie des BMBF sind nun online verfügbar.

weiterlesen

Universität Würzburg: Junges Afrikazentrum startet Schriftenreihe

Das Kooperationspotential der Europäischen Union in Afrika: Darum dreht sich der erste Beitrag zur neuen Schriftenreihe des Jungen Afrikazentrums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Online-Reihe sieht sich als Publikationsplattform für…

weiterlesen

Westafrikanische Länder unterzeichnen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU

Am 11. Juli haben 16 westafrikanische Länder ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU unterzeichnet. Ebenfalls beteiligt sind die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) und die Westafrikanische Wirtschafts- und…

weiterlesen

25. Jubiläum „Jahrbuch Afrikanische Entwicklungsperspektiven“

Die „Forschungsgruppe Afrikanische Entwicklungsperspektiven Bremen“ feiert ein Jubiläum. Zum 25. Mal wird das „Jahrbuch Afrikanische Entwicklungsperspektiven“ als englischsprachige Publikation herausgegeben.

weiterlesen

Internationale Sommerschule zum Thema soziale Gerechtigkeit der Frankfurt University of Applied Sciences

Vorträge von Gastdozent(inn)en zu Bildung in Afghanistan und Gewalt gegen Frauen in Indien

weiterlesen

DAAD schlägt Bildungsoffensive für Afrika vor: Stabile Entwicklung durch wissenschaftlichen Austausch

Subsahara-Afrika ist in einer kritischen Phase: Gute Wirtschaftsdaten signalisieren einen Aufschwung, der jedoch von einem Bildungsnotstand bedroht wird. Die wachsende Bevölkerung überfordert Schulen und Hochschulen. Die Gefahr, dass wirtschaftliche…

weiterlesen

Deutsch-afrikanischer Forschungsverbund WASCAL: Afrika für den Klimawandel wappnen

Klimaexperten gehen davon aus, dass der Klimawandel die Landwirtschaft in Afrika besonders hart treffen wird. Wie man darauf am besten reagieren kann, wird im Forschungsprojekt WASCAL untersucht. Dabei spielt auch die Ausbildung afrikanischer…

weiterlesen

Afrika und Deutschland: eine Strategie für die Zukunft

Gemeinsame Forschungsinteressen, Ausbildung und wissenschaftliche Vernetzung stehen im Mittelpunkt der "Afrika-Strategie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die am 20. Juni 2014 durch Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung…

weiterlesen

Gerda Henkel Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika und Südostasien

Die Gerda Henkel Stiftung stellt 2,5 Millionen Euro für ein Stipendienprogramm zur Förderung junger Geisteswissenschaftler aus Afrika und Südostasien zur Verfügung. Es handelt sich um die größte internationale Förderinitiative für Doktorandinnen und…

weiterlesen

Projektträger