Projekte: Ghana
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Ghanas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Landwirtschaftliche Biotechnologie in Kamerun und Ghana: Entwicklung von Formulierungen nützlicher und synergistisch wirkender Mikroorganismen zur gleichzeitigen Verbesserung von Pflanzenernährung und Pflanzenschutz
In Afrika leben zurzeit 1.2 Milliarden Menschen. Wenn man den Trend ausgehend von 1980 mit 477 Millionen Menschen verfolgt, wird 2050 mit 2.5 Milliarden Menschen in Afrika gerechnet. Diese Zahlen unterstreichen den dringenden Bedarf an nachhaltig…
Unterstützung der Initiative African Institutes for Mathematical Sciences "AIMS" mittels eines international ausgeschriebenen Forschungslehrstuhls für Mathematik am AIMS-Zentrum in Ghana (Anschlussfinanzierung)
Der Zuwendungsantrag zu dem vorliegenden Vorhaben beinhaltet die Programmkosten für die Anschlussfinanzierung des Forschungslehrstuhls am AIMS-Zentrum in Ghana. Die Erstförderung fand von September 2016 bis August 2020 statt. In der 2019…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) "Sustainable Governance". Teilprojekt: Gesamtkoordination, Leitung des Fellow-Programms und Organisation der Forschungsgruppen
Das Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) steht für den Abbau globaler Wissensasymmetrien und folgt dem Grundsatz weltweit gleichberechtigter Wissensproduktion in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet zum Thema…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) "Sustainable Governance". Teilprojekt: Koordination und Organisation des Outreach- und Konferenzprogramms in Afrika
Das Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) steht für den Abbau globaler Wissensasymmetrien und folgt dem Grundsatz weltweit gleichberechtigter Wissensproduktion in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet zum Thema…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) "Sustainable Governance". Teilprojekt: Thematischer Schwerpunkt "Nachhaltigkeitstransformation", Policy Outreach-Aktivitäten und Wissenstransfer
Das Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) steht für den Abbau globaler Wissensasymmetrien und folgt dem Grundsatz weltweit gleichberechtigter Wissensproduktion in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet zum Thema…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) "Sustainable Governance". Teilprojekt: Direktorium von deutscher Seite (2021-2023) und Organisation jährlicher Workshops zu wissenschaftlichen Karrieren von Frauen…
Das Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) steht für den Abbau globaler Wissensasymmetrien und folgt dem Grundsatz weltweit gleichberechtigter Wissensproduktion in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet zum Thema…
Verbundprojekt LICOT-WASO: Teilvorhaben: Übergänge in Lebensläufen von Menschen mit Behinderungen in westafrikanischen Gesellschaften
Das Projekt LICOT-WASO befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Lebensläufen von Menschen mit Behinderungen in westafrikanischen Gesellschaften. Dabei sollen Fragen und Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Lebenslauf- und…
ESTHER - Verbund COMBAT AMR in Afrika - Identifizierung, Charakterisierung und Resistenzbestimmung bakterieller Erreger von postoperativen Wundinfektionen im Jimma University Medical Center, Äthiopien
In Subsahara-Afrika ist die Belastung durch im Krankenhaus erworbene Infektionen sehr hoch, wobei Infektionen nach Operationen, sogenannte post-operative Wundinfektionen, besonders häufig auftreten. Die Komplikationen bei postoperativen…
ESTHER - Verbund COMBAT AMR in Afrika - Identifizierung, Charakterisierung und Resistenzbestimmung bakterieller Erreger von postoperativen Wundinfektionen im Komfo Anokye Teaching Hospital, Kumasi/Ghana
In Subsahara-Afrika ist die Belastung durch im Krankenhaus erworbene Infektionen sehr hoch, wobei Infektionen nach Operationen, sogenannte post-operative Wundinfektionen, besonders häufig auftreten. Die Komplikationen bei postoperativen…