Projekte: Ghana

 

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Ghanas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2022 - 30.04.2025 Förderkennzeichen: 01KI2208

HOTMATS: Gerichtete Beseitigung von Antibiotikaresistenzgenen und fakultativen pathogenen Bakterien mit modularen angewandten Behandlungsverfahren in Abwasserbereichen, die als Hotspots für ein Auftreten von antimikrobiellen Resistenzen identifiziert…

Ziel des Vorhabens ist das Design, die Implementierung und die modulare Anwendung einer effektiven und dezentralen Abwasserbehandlung an Hotspots von antimikrobiellen Resistenzen (AMR). Die innovative Technologie richtet sich primär gegen die AMR und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 28.02.2023 Förderkennzeichen: 01KA2113A

TAKeOFF - Netzwerk zur Überwindung der Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Filariose

Während der letzten 4,5 Jahre hat TAKeOFF große Fortschritte in der LF- und Podokoniose-Forschung erzielt. Im Laufe der gemeinsamen Arbeiten wurden nicht nur auf Seiten der afrikanischen Partner, sondern auch in Bonn und München Forschungskapazitäten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 28.02.2023 Förderkennzeichen: 01KA2113B

TAKeOFF - Netzwerk zur Überwindung der Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Filariose

Die Universität München ist hauptsächlich an vier Arbeitspaketen des TAKeOFF Netzwerkes aktiv beteiligt: Forschungsschwerpunkt 1: "Etablierung einer Plattform für klinische Studien bei Filarieninfektionen und deren Erforschung (F-CuRE)" ,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21043

Digitale Innovationen zur Finanzierung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung

Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für einen universellen Zugang zu essentieller Gesundheitsversorgung und für die Vermeidung negativer finanzieller Konsequenzen. Trotz erheblicher Fortschritte müssen Gesundheitsleistungen in SSA häufig…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21045

Sub-Saharan Africa consorTium for the Advancement of Innovative Research and Care in Sepsis - STAIRS

Sepsis ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion, die aus einer fehlregulierten Immunantwort resultiert. Sie ist für 20% aller weltweiten Todesfälle verantwortlich. Sub-Sahara Afrika ist die globale Region mit der größten Krankheitslast. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21042A

Verbundprojekt: Impfpräventable respiratorische Infektionskrankheiten in der Post-COVID-Ära in Afrika: Bedarfsplanung und Vorbereitung von Laborarbeiten und klinischer Diagnostik; Teilvorhaben: Konzeptionalisierung eines Surveillancesystems

Ziel ist es, in einer Vorbereitungsphase einen Gesamtantrag für die Fo¨rderung eines afrikanisch- deutschen Forschungsnetzwerken fu¨r Gesundheitsinnovationen in Subsahara-Afrika mit dem Titel "Vaccine-preventable respiratory infections in the…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21042B

Verbundprojekt: Impfpräventable respiratorische Infektionskrankheiten in der Post-COVID-Ära in Afrika: Bedarfsplanung und Vorbereitung von Laborarbeiten und klinischer Diagnostik; Teilvorhaben: Laborkapazitäten und Diagnostik

Ziel des Projekts VAPRI ist es, ein exzellentes interdisziplinäres westafrikanisches Forschungsnetzwerk aufzubauen, das sich auf die Auswirkungen und die Kontrolle von impfpräventablen Atemwegsinfektionen mit nachhaltigen Komponenten für öffentliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21047

Afrikanisches "One Health"-Netzwerk zur Krankheitsprävention

Die Mission dieses Projekts ist es, die wissenschaftlichen Kapazitäten in Afrika südlich der Sahara auszubauen, um die Prävention von übertragbaren Krankheiten - insbesondere vernachlässigter Tropenkrankheiten (NTD) und Antibiotikaresistenz (AMR) -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DG21048

Partnerschaft in der afrikanischen Wissenschaftslandschaft: Psychische Gesundheit und Infektionskrankheiten (PLASMID)

Die COVID-19-Pandemie unterstreicht die Bedeutung von Infektionskrankheiten als bisher unerforschte Umweltfaktoren bei der Entstehung von psychischen Erkrankungen. Unsere Ziele sind die Untersuchung der Prävalenz verschiedener Infektionskrankheiten…

weiterlesen

Projektträger