Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Preiswerte Tandemzellen mit hohen Wirkungsgraden: Start des EU-Projekts INFINITE-CELL

Ziel des EU-Forschungsprojekts ist es, Halbleiter-Dünnschichten aus Silizium und Kesteriten zu besonders preiswerten Tandemzellen mit Wirkungsgraden von über 20 Prozent zu kombinieren. An dem Projekt arbeiten mehrere große Forschungseinrichtungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Initiative zum Aufbau von Kapazitäten im Wissenschaftsjournalismus in Kenia, Nigeria, Senegal und Südafrika gestartet

Im Rahmen des Vorhabens werden afrikanische Wissenschaftsjournalisten zwei Jahre lang gefördert. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, die wichtige Rolle des Wissenschaftsjournalismus in der sozioökonomischen Entwickung Afrikas zu stärken.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Maßnahmen des Pro! Afrika Konzepts umgesetzt

Vier Monate nach Vorstellung des Konzepts Pro! Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ghana nimmt 32-Meter-Radioteleskop in Betrieb

Am 24. August wurde in der Ghana Intelsat Satellite Earth Station in Kuntunse eine 32-Meter-Antenne im Rahmen des 4. Ministerforums des „Square Kilometer Array“ (SKA)-Projekts eingeweiht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

BRICS-Staaten kündigen verstärkte Kooperationen im Bildungsbereich an

Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben auf dem Bildungsministertreffen der BRICS-Staaten eine Vertiefung der Kooperationsbemühungen im Bildungssektor angekündigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Afrika kommt!" – Fünfter Jahrgang des Förderprogramms für Nachwuchsführungskräfte im Auswärtigen Amt verabschiedet

Mit der Initiative fördern deutsche Unternehmen junge Talente aus der afrikanischen Wirtschaft mit einem einjährigen Deutschlandaufenthalt. Im Auswärtigen Amt wurden heute Dreißig Nachwuchsführungskräfte verabschiedet, die das Förderprogramm…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Meeresforschung: EU erweitert Kooperation mit Brasilien und Südafrika

Im Rahmen einer Forschungs- und Innovationskooperation wollen die drei Partner ihre Zusammenarbeit bei der Erforschung mariner Ökosystem und des Klimawandels verstärken.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF und Forum für Agrarforschung in Afrika FARA gründen afrikanisches Expertennetzwerk BiomassNet

Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) hat zusammen mit dem Forum für Agrarforschung in Afrika (FARA) das erste afrikanische Expertennetzwerk zum Thema Biomasse gegründet. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehört unter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Länder und Bundeskanzlerin Merkel beschließen Stärkung der Länder- und Kommunalpartnerschaften mit Afrika

Am 01. Juni 2017 haben die Regierungschefinnen und -chefs der 16 Deutschen Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel beschlossen, die Länder- und Kommunalpartnerschaften mit dem afrikanischen Kontinent in Zusammenarbeit mit der…

weiterlesen

Projektträger