Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Ressourcenversorgung in Subsahara Städten

Lösungen und Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit und für Subsahara-Afrika zu entwickeln ist das Ziel des Forschungsprojekts „Risikoanalyse und Anpassungsstrategien für nachhaltige Ressourcenversorgung in Subsahara Städten“ (RARSUS).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisch-afrikanische Forschungspartnerschaften für die globale Ernährungssicherheit

Das Projekt ProIntensAfrica hat in den vergangenen zwei Jahren eine Forschungsagenda und Fördermechanismen für europäisch-afrikanische Forschungspartnerschaften zur Intensivierung der afrikanischen Landwirtschaft erarbeitet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler starten Feldforschung in Afrika

Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Kenia,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start der BMBF-Förderinitiative „Forschungsnetzwerke für Gesundheitsinnovationen in Subsahara-Afrika“

Der offizielle Startschuss der BMBF-Förderinitiative „Forschungsnetzwerke für Gesundheitsinnovationen in Subsahara-Afrika“ wurde am 14. Februar 2017 auf dem Kick-off-Meeting in Dar Es Salaam, Tansania, gegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Kommission fördert internationales Konsortium von Radioastronomen

RadioNet, ein Konsortium von 28 führenden radioastronomischen Wissenschaftsinstitutionen aus 13 Ländern, ist von der Europäischen Kommission mit 10 Millionen Euro für den Zeitraum von 2017 bis 2020 ausgezeichnet worden. Sprecher des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Initiative von BMZ und BMWi für wirtschaftliches Engagement in und mit Afrika

Anlässlich des zweiten Zukunftsforums "Globalisierung gerecht gestalten" haben Bundesentwicklungsminister Müller und Bundeswirtschaftsminister Gabriel ihre neue Initiative für mehr Investitionen in und Handel mit Afrika vorgestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Relaunch Kooperation international

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Forschung für wirksamen Klimaschutz

Deutschland, Südafrika und Namibia setzen Forschungspartnerschaft fort / Staatssekretär Müller: "Gemeinsam junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördern"

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-südafrikanische Regierungskonsultationen zu den Themen und Energie

Am 15.11.2016 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie im Rahmen der 9. Deutsch-Südafrikanischen Binationalen Kommission statt. Das BMWi und das Ministerium für Handel und…

weiterlesen

Projektträger