Nachrichten: Südafrika

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem "DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika" reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS Hochschulranking 2025: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt

Im 13. Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München, die dieses Jahr auf Rang 28…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada wird Mitglied des Square Kilometre Array Observatory

Das Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) ist die zwischenstaatliche Organisation zum Aufbau und Betrieb des Square Kilometre Array (SKA). Das innovative Radioteleskopnetzwerk mit großer, weit verteilter Sammelfläche soll fundamentale Fragen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DIES-Programm: Qualitätsentwicklung an Hochschulen im südlichen Afrika

Mit einer Abschlusskonferenz zur Qualitätsentwicklung an Hochschulen im anglo- und frankophonen Afrika endete ein weiterer, einjähriger Schulungskurs des Training on Internal Quality Assurance (TrainIQA) im Programm "Dialogue on Innovative Higher…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Gateway: EU unterstützt neue regionale Initiativen zur Förderung der Mobilität und der Kompetenzen junger Menschen in Afrika

Die Europäische Kommission startet eine Team-Europe-Initiative für chancenorientierte Qualifikationen und berufliche Bildung, die Afrika-Europa-Jugendakademie sowie 15 regionale Projekte zur Förderung der afrikanischen Jugend durch Bildung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RE4GREEN: Universität Bonn koordiniert EU-Projekt zu Klima- und Umweltethik

Die Europäische Union will Klimawandel und Umweltzerstörung bekämpfen und den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen. Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz können dabei ebenso…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"TheMuseumsLab": DAAD fördert internationale Vernetzung von Museumsfachkräften

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt sein Austauschprogramm zur Vernetzung und Qualifizierung von Museumsfachkräften aus den Ländern Afrikas und Europas fort. Das Programm "TheMuseumsLab" erhält bis Ende 2026 rund sieben Millionen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zehn Jahre Deutsche Forschungslehrstühle für Mathematik in Afrika

Vom 16. bis 22. März feierte das African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Südafrika sein 20-jähriges Bestehen. Staatsministerin Sabine Döring eröffnete die "German Research Days" - zwei Tage, die dem Jubiläum der Deutschen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Afrikanische Allianz der Forschungsuniversitäten plant Pilot-Projekt zur Förderung von Promotionen

Wie der Generalsekretär der African Research Universities Alliance (ARUA) in den University World News ausführt, besteht in Afrika ein großer Bedarf an mehr promovierten Forschenden, etwa um die Ziele der Agenda 2063 der Afrikanischen Union und die…

weiterlesen

Projektträger