Nachrichten: Südafrika
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südafrikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südafrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erster ERAfrica-Newsletter
Der erste Newsletter von ERAfrica ist jetzt erschienen. ERAfrica ist ein ERA-NET-Programm der EU im Rahmen des 7. Rahmenprogramms. Es soll die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Europa und Afrika stärken und die Kooperationen im Bereich…
Röttgen: Internationale Staatengemeinschaft muss Anstrengungen verstärken, um gefährlichen Klimawandel zu vermeiden
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat in Pretoria (Südafrika) an einem zweitägigen Ministertreffen zur Vorbereitung der diesjährigen UN-Klimakonferenz teilgenommen. Diese findet ab Ende November in Durban (Südafrika) statt. Das Treffen von…
Ein Blick in die Zukunft – Internationaler Doktorandenworkshop zu „Mesokosmen“ am IFM-GEOMAR
Mesokosmen – so nennen Meeresökologen große Experimentierbehälter, in denen sie Umweltbedingungen der Zukunft simulieren. Die Anlagen sind aufwendig, teuer und deshalb nur in begrenzter Zahl verfügbar. 30 junge Meeresökologen aus 17 Nationen treffen…
Neue Bundeskanzler- und Klimaschutzstipendiaten treffen sich in Bonn
Stipendiaten aus 14 verschiedenen Ländern diskutieren am 29. August ihre Projekte
OECD-Flaggschiffpublikation zur Wissenschaft: Deutsche Ausgabe veröffentlicht
Wissenschaft, Technologie und Innovation sollen den Anstrengungen für eine rasche, nachhaltige und dauerhafte Erholung nach der Wirtschaftskrise entscheidende Impulse geben. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus jedoch für die Wissenschafts- und…
GIGA Focus Afrika (3/2011) von Birte Pohl: Süd-Süd-Investitionen – eine Chance für Subsahara-Afrika?
„Während Partnerschafts- und Unterstützungsmechanismen für die ärmsten Länder durch traditionelle Geberländer häufig bei Weitem nicht ausreichend sind, gewinnt der Austausch von Ressourcen, Technologien und Wissen zwischen Entwicklungsländern immer…
BMBF startet Förderinitiative mit Schwerpunkt Afrika zur Welternährung
Noch in diesem Jahr überspringt die Weltbevölkerung voraussichtlich die Sieben-Milliarden-Marke, bis 2050 sagen Experten neun Milliarden Menschen auf der Erde voraus. Gleichzeitig lassen stets weniger ertragreiche Böden die landwirtschaftliche…
Deutschland und Südafrika eröffnen den Petersberger Klimadialog II mit 35 Teilnehmerstaaten
In Berlin begann am Samstag die Vorbereitungskonferenz zur nächsten Weltklimakonferenz, die Ende des Jahres in Durban, Südafrika, stattfinden wird. Bis zum 4. Juli (Montag) treffen sich Minister und hochrangige Vertreter aus 35 Staaten auf Einladung…
Engage for sustainability – APPLY NOW for the international “Green Talents” competition 2011
How can green growth for all be achieved? What can be done to implement sustainability strategies into society? Young scientists from all over the world who are seeking solutions to these and other pressing questions related to sustainability…