Nachrichten: Tunesien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tunesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Tunesiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Power-to-X: MENA-Region als Hoffnungsträger für Grünen Stahl
Die Plattform Power-to-X berichtet über eine Studie* des Instituts für Energiewirtschaft und Finanzanalyse IEEFA zu Grünem Stahl. Dessen Nachfrage steige weltweit, allen voran bei den europäischen Automobilherstellern. Die Direktreduktion von…
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Japanische Entwicklungszusammenarbeit: Fördermittel für afrikanischen Bildungs- und Hochschulsektor
Die japanische Regierung gab Ende August während der achten "Tokyo International Conference on African Development" (TICAD8) in Tunesien bekannt, 30 Milliarden USD (29,5 Mrd. EUR) an öffentlichen und privaten Mittel zur Unterstützung von Projekten…
Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien
Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.
Partech Africa II: KfW stellt 45 Millionen Euro zur Förderung afrikanischer Technologieunternehmen bereit
In vielen afrikanischen Universitätsstädten entwickelt sich eine Start-up-Szene, der es jedoch häufig an Startkapital fehlt. Hier setzt Partech Africa an – ein Fonds der 2018 aufgesetzt wurde. Die KfW Entwicklungsbank stellt im Auftrag des…
Science Diplomacy Capital for Africa: Neue Initiative für Wissenschaftsdiplomatie gestartet
Am 8. Juli ist auf Bestreben des südafrikanischen Wissenschaftsministeriums DST und Forschungsrates CSIR die Initiative "Science Diplomacy Capital for Africa" gestartet. Ihr Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Afrika und…
Trinationales Forschungsprojekt zu VR/AR-Anwendungen startet in die zweite Runde
Finnische, tunesische und deutsche Studierende entwickeln in dem internationalen Forschungsprojekt IC xR-P Anwendungen von Virtual und Augmented Reality (VR/AR) zur innovativen Wissensvermittlung in Bildung, Pflege und Rettungswesen. Das 2021 ins…
Erneuerbare Energien in Tunesien: Universität Rostock und Projektpartner vereinbaren Zusammenarbeit
Im September 2022 feiert die deutsch-tunesische Energiepartnerschaft ihr zehnjähriges Bestehen. Mit einem am 11. Mai 2022 unterzeichneten „Memorandum of Understanding“ wurde diese Partnerschaft bekräftigt.
Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlicht Studie zur internationalen Mobilität von Wissenschaftlerinnen
Die Humboldt-Stiftung hat die Ergebnisse einer internationalen Analyse zur Ausgangslage von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen weltweit veröffentlicht.