Projekte: Argentinien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Argentiniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Acrocomia plus: Südamerikas Pflanzenvielfalt und ihr bioökonomisches Potenzial - Planungsworkshop für zukünftige F + E Aktivitäten
Ziel des Vorhabens ist es, einen Workshops durchzuführen, mit dessen Hilfe eine Kooperationen zwischen Partnern aus Süd- und Mittelamerika und Deutschland zur nachhaltigen Nutzung biogener Ressourcen aufgebaut sowie Forschungsprojekte auf diesem…
Netzwerk Innovative Mikrobielle Insektenbekämpfung
Die beantragte Vernetzungs- und Sondierungsmaßnahme MicroBioControl-Net soll die Beantragung eines MSCA-RISE-Netzwerks zum Einreichungsdatum 07. April 2020 mit Laufzeit 2021-2024 vorbereiten. Neben den lateinamerikanischen Partnerländern Argentinien,…
Vorbereitung eines gut durchdachten Projektes lateinamerikanischer und europäischer Partner in der nachhaltigen Biowirtschaft mit einem Fokus auf alternativen Düngern
Im Rahmen des Vorbereitungsvorhabens sollen gemeinsame Ziele identifiziert werden, die sowohl für die drei Länder in Lateinamerika, Argentinien, Chile und Kuba, als auch für die beteiligten Länder in Europa von hoher Relevanz sind. Die Kerngruppe…
ERA-Net: Verbundprojekt: Nutzung von bürgerwissenschaftlichem Engagement und von aus der Natur inspirierten Lösungsansätzen für eine verbesserte Katastrophenvorsorge; Teilvorhaben: Gestaltung der Benutzerschnittstellen für die Datenerfassung aus der…
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Werkzeugs und eines organisatorischen Konzepts, um in der Bevölkerung vorhandenes Wissen über seltene, aber schwere Katastrophen zu erfassen und für die Risiko- und Krisenkommunikation sowie die…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Teilprojekt: Verbundkoordination, Publikationsmanagement, Koordination Hauptstandort Guadalajara und…
Verbundprojekt: Aufbau und Koordination des zentralen Standorts eines Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences für die Region Lateinamerika in Guadalajara (Mexiko) sowie an den…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Teilprojekt: Regionalkoordination, Fellow-Management, Zusammenarbeit mit dem Regionalstandort Quito und…
Verbundprojekt: Aufbau und Koordination des zentralen Standorts eines Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences für die Region Lateinamerika in Guadalajara (Mexiko) sowie an den…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Teilprojekt: Koordination der Forschungsachse 1: "Visions of Peace: Transitions between Violence and…
Verbundprojekt: Aufbau und Koordination des zentralen Standorts eines Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences für die Region Lateinamerika in Guadalajara (Mexiko)sowie an den…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises. Teilprojekt: Koordination Forschungsachse 4 "Regionale Identitäten in multiplen Krisen".
Das Maria Sibylla Merian Center (CALAS) ist ein international sichtbares Center for Advanced Studies, das die akademische Kooperation zwischen Deutschland und zahlreichen Ländern Lateinamerikas zum Ausdruck bringt und fördert. Die Kernaufgabe von…
CLIENT II Definitionsprojekt - LIDAR - Erdrutsche, Satelliten und Drohnen in Argentinien
Der Einfluss von natürlichen Extremereignissen auf Mensch und Umwelt in den globalen Gebirgsregionen hat in den letzten Jahren weltweit stark zugenommen, insbesondere in Südamerika, so auch in den östlichen Zentralanden von NW Argentinien, Bolivien…