Projekte: Argentinien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Argentiniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA CoBioTech Call 1: Tabak als nachhaltige Produktionsplattform für das natürliche Biopolymer Cyanophycin als Beiprodukt zu Öl und Protein; TP 2
Das Projekt verbindet Pflanzen- und industrielle Biotechnologie, um den Marktwert von kommerziell angebautem Tabak zu erhöhen und für den Anbau durch Kleinbauern in Argentinien attraktiv zu machen. Dazu soll ein rentables und nachhaltiges Verfahren…
ERA CoBioTech Call 1: Tabak als nachhaltige Produktionsplattform für das natürliche Biopolymer Cyanophycin als Beiprodukt zu Öl und Protein; TP 1
Das Projekt verbindet Pflanzen- und industrielle Biotechnologie, um den Marktwert von kommerziell angebautem Tabak zu erhöhen und für den Anbau durch Kleinbauern in Argentinien attraktiv zu machen. Um mögliche Auswirkungen der Technologie vor…
ERA CoBioTech Call 1: Tabak als nachhaltige Produktionsplattform für das natürliche Biopolymer Cyanophycin als Beiprodukt zu Öl und Protein; TP 2
Das Projekt verbindet Pflanzen- und industrielle Biotechnologie, um den Marktwert von kommerziell angebautem Tabak zu erhöhen und für den Anbau durch Kleinbauern in Argentinien attraktiv zu machen. Dazu soll ein rentables und nachhaltiges Verfahren…
Neue Methoden und Technologien zur Bewertung der Stabilität und Minimierung des Risikos von Sedimentationsbecken für eine nachhaltige Rohstoffproduktion
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die erfolgreiche Einreichung eines Projektantrags und damit auch die erfolgreiche Einwerbung von Mitteln aus Horizon 2020 für ein Verbundforschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung neuer Methoden und…
Bewertung von Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosystemdienstleistungen in Südamerika
Das Vorbereitungsvorhaben beinhaltet den Aufbau eines Netzwerkes von Wissenschaftlern innerhalb der beteiligten Länder zur gemeinsamen Vorbereitung und anschließender Anfertigung des EU-Projektantrages zum Thema "Bewertung der Auswirkungen des…
Stellung eines europäisch-lateinamerikanischen Forschungsantrags zur translationalen Gallenblasenkrebsforschung im Rahmen der H2020 Ausschreibung SC1-BHC-18-2018
Das Vorhaben umfasst die Endplanung, Vorbereitung und Einreichung eines europäisch-lateinamerikanischen Forschungsantrags zur translationalen Gallenblasenkrebsforschung im Rahmen der Horizon 2020 Ausschreibung "SC1-BHC-18-2018: Translational…
Verbundprojekt: Targeting Lipoic Acid Salvage and Biosynthesis Pathways in MRSA; Teilvorhaben: Computational Chemistry (Computerbasierte Identifizierung und Optimierung von Suizidsubstraten und Enzyminhibitoren)
Infektionen mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) -Bakterien sind ein großes Problem, sowohl in Industrie-, als auch in Entwicklungsländern. Durch MRSA werden Haut- und Weichteilinfektionen ausgelöst, aber auch lebensbedrohende…
LAC Forschungsstrukturprojekt - IHeaR: Internationale Hörforschung
International Hearing Research (IHeaR) adressiert Gesundheit und Biomedizin im Bereich Hörforschung und Gehörswiederherstellung. Der deutschen Exzellenzcluster Hearing 4 All (H4A) mit seiner Spitzenstellung in Klinik und Forschung strebt…
LAC Forschungsstrukturprojekt - DynAMo: Dynamik des Einflusses von Eismassenverlust in den Anden auf terrestrische, limnische und marine Ökosysteme in Patagonien. Marin-terrestrisches Umwelt-Beobachtungssystem, hochaufgelöste Beobachtung der rezenten…
Ziel ist der Aufbau einer interdisziplinären, trilateralen Forschergruppe für die gemeinsame Entwicklung dauerhafter Messstrukturen zur Beobachtung von Klimaänderungen und deren Folgen in der Umwelt der patagonischen Anden (Gletscher und Seen, WP1)…