Projekte: Argentinien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Argentiniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BioTip-Verbund: Risikomanagement von Biodiversitätskipppunkten in Abholzungsgrenzen Südamerikas (Biodiv4Future), Teilprojekt 3 Monitoringkonzept
Mit Hilfe von Landnutzungs-, Vegetations- und Biodiversitätsmodellen wird Biodiv4Future die sozialökologischen Kriterien quantitativ ermitteln, die zu Biodiversitätskipppunkten (BD-TPs) in den südamerikanischen Entwaldungszonen des Amazonasbeckens,…
BioTip-Verbund: Risikomanagement von Biodiversitätskipppunkten in Abholzungsgrenzen Südamerikas (Biodiv4Future), Teilprojekt 1 Modellierungskonzept und Synthese
Mit Hilfe von Landnutzungs-, Vegetations- und Biodiversitätsmodellen wird Biodiv4Future die sozialökologischen Kriterien quantitativ ermitteln, die zu Biodiversitätskipppunkten (BD-TPs) in den südamerikanischen Entwaldungszonen des Amazonasbeckens,…
BioTip-Verbund: Risikomanagement von Biodiversitätskipppunkten in Abholzungsgrenzen Südamerikas (Biodiv4Future), Teilprojekt 2 Ökosystemleistungsbewertung
Mit Hilfe von Landnutzungs-, Vegetations- und Biodiversitätsmodellen wird Biodiv4Future die sozialökologischen Kriterien quantitativ ermitteln, die zu Biodiversitätskipppunkten (BD-TPs) in den südamerikanischen Entwaldungszonen des Amazonasbeckens,…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Teilprojekt: General Coordination and Conceptual Dimension
Es wird ein Zentrum aufgebaut, das gegenwärtige und vergangene Formen des Zusammenlebens (Conviviality) in Lateinamerika und der Karibik untersucht und hierbei auch die Verflechtungen zwischen Lateinamerika und anderen Weltregionen berücksichtigt.…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Teilprojekt: Data Management and Historical Dimension
Es wird ein Zentrum aufgebaut, das gegenwärtige und vergangene Formen des Zusammenlebens in Lateinamerika und der Karibik untersucht, wobei die Verflechtungen zwischen Lateinamerika und anderen Weltregionen berücksichtigt werden. Das Zentrum mit Sitz…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Teilprojekt: Information Infrastructure and Knowledge Dimension
Es wird ein Zentrum aufgebaut, das gegenwärtige und vergangene Formen des Zusammenlebens (Conviviality) in Lateinamerika und der Karibik untersucht, wobei die Verflechtungen zwischen Lateinamerika und anderen Weltregionen berücksichtigt werden. Das…
Bioökonomie International 2015: MOPSACI: Monokaryotische Stämme von Pleurotus sapidus zur Gewinnung natürlicher Produkte mit biologischer Aktivität aus Nebenströmen der Citrus-Industrie, Teilprojekt A
Aim: Valorisation of side-streams of the Citrus industry using the genetic diversity of monokarya from the basidiomycete Pleurotus sapidus. The genetic diversity of the basidiospores of Pleurotus sapidus (MKs) obtained from two dikaryotic strains of…
Bioökonomie International 2015: MOPSACI: Monokaryotische Stämme von Pleurotus sapidus zur Gewinnung natürlicher Produkte mit biologischer Aktivität aus Nebenströmen der Citrus-Industrie, Teilprojekt B
Großvolumige Nebenströme der industriellen Citrus-Verarbeitung werden mit Basidiomyceten fermentiert, um neben Pilzbiomasse hochwertige Metabolite wie Aromen und funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe zu gewinnen. Monokaryotische Stämme (Mks) des…
Bioökonomie International 2015: MOPSACI: Monokaryotische Stämme von Pleurotus sapidus zur Gewinnung natürlicher Produkte mit biologischer Aktivität aus Nebenströmen der Citrus-Industrie, Teilprojekt C
Valorisation of side-streams of the Citrus industry using the genetic diversity of monokarya from the basidiomycete Pleurotus sapidus. The genetic diversity of the basidiospores of Pleurotus sapidus (MKs) obtained from two dikaryotic strains of P.…