Projekte: Argentinien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Argentiniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung neuer diagnostischer und Behandlungsoptionen für vernachlässigte Helminthenerkrankungen; Teilvorhaben: Universität Würzburg (NDTND)
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung neuer Chemotherapeutika gegen Bandwurmerkrankungen (Hunde- und Fuchsbandwurm) mit Focus auf Fettsäure-Bindeproteine (FABPs) und microRNAs sowie eine verbesserte Kooperation zwischen den beteiligten…
Verbundprojekt: Präklinische und klinische Untersuchungen zur Bedeutung von Azidose auf Tumor-assoziiertem Knochenschmerz; Teilvorhaben: Universität Münster (ACIDinCIBP)
In einem Tumor-induzierten Knochenschmerz (Cancer induced bone pain, CIBP) –Tiermodell in Ratten sollen mittels innovativer, standardisierter Untersuchungsmethoden schmerzassoziiertes Verhalten (in-vivo Untersuchungen, z.B. Messung von evoziertem und…
ERA-Net: Verbundprojekt: Nachhaltige Bio-Raffinierung basierend auf grünen Technologien; Teilvorhaben: FhG
Das Projekt "BIOCODE" zielt darauf ab, aus den wichtigsten kommerziellen Getreideernterückständen (Mais, Raps und Weizennebenprodukte) hochwertige Verbindungen zu extrahieren (z.B. Proteine, Öle, Wachse und Carotinoide); Zellulose- und…
ERA-Net: Verbundprojekt: Klima-induzierten Änderungen in der räumlichen Verteilung von marinen Schlüsselarten; Teilvorhaben: Uni Hamburg
CLIMAR wird unsere Vorhersagesicherheit bezüglich der Auswirkungen von Ozeanerwärmung und –versauerung auf die zukünftige Verbreitung von marinen Schlüsselarten signifikant verbessern. Hierzu werden Protokolle zur Bestimmung der Sensitivität von…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Coping with Crises. Teilprojekt: Verbundkoordination, Koordination Hauptstandort Guadalajara und Leitung Forschungsgruppe 1…
Verbundprojekt: Aufbau und Koordination des zentralen Standorts eines Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences für die Region Lateinamerika in Guadalajara, Mexiko. Schaffung relevanter…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Coping with Crises" Teilprojekt: Lateinamerikakoordination, Koordination Regionalstandort Quito und Leitung Forschungsgruppe 2…
Das Verbundprojekt baut ein Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) in Guadalajara, Mexiko, auf. Inhaltlich werden vier thematische Module ausgearbeitet: Sozial-ökologische Transformation, Soziale Ungleichheiten, Gewalt und…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Coping with Crises. Teilprojekt: Koordination Regionalstandort San José, Costa Rica und Leitung Forschungsgruppe 3 "Gewalt und…
Das Verbundprojekt baut ein Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) in Guadalajara, Mexiko auf. Inhaltlich werden vier thematische Module ausgearbeitet: Sozial-ökologische Transformation, Soziale Ungleichheiten, Gewalt und Konfliktlösungen…
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Coping with Crises. Teilprojekt: Koordination Regionalstandort Buenos Aires und Leitung Forschungsgruppe 4 "Identität als Strategie"
Das Verbundprojekt baut ein Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) in Guadalajara, Mexiko auf. Inhaltlich werden vier thematische Module ausgearbeitet: Sozial-ökologische Transformation, Soziale Ungleichheiten, Gewalt und Konfliktlösungen…
ERA-Net: Verbundprojekt: Bioraffinerie: Nutzung von Citrus Biomasse (CPW); Teilvorhaben: Uni Bremen.
Ziel des geplanten Kooperationsvorhabens ist die Entwicklung von Technologien, die für die Umsetzung in einer Bioraffinerie geeignet sind, für die Umwandlung von pektinreichen Rückständen zu Kraftstoffen und Chemikalien. Große Mengen pektinreicher…